|
Nr.: 73 Von: klaus boekhoff (EMail) Am: 20.1.2009, um: 22:44 Uhr Eintrag:
suche vorfahren
meiner mutter erika boekhoff geb.weissner *29.03.1928 in stuhm
Nr.: 72 Von: Hannelore Neffgen (EMail)
Am: 11.1.2009, um: 18:49
Uhr Eintrag:
Hallo Hans,
durch Zufall entdeckte ich diese Seite. In diesem Jahr feiern wir ja das
große Jubiläum der ArGeWe. Dazu möchte ich Die sagen, daß Eure Liste die
tollste und informativste
Nr.: 71 Von: Hans-Joachim Pettelkau (EMail) Am: 31.10.2008, um: 23:46 Uhr Eintrag:
Ich bin aus
Treuburg und 69 Jahre alt.Ich lebe in Ostfriesland.Danke herzlich für die
Arbeit an dieser Seite und mehr.
Nr.: 70 Von: Gunnar Pettelkau (EMail)
Am: 14.9.2008, um: 23:05
Uhr Eintrag:
Habe ab der
letzten Woche eine sogenante Mail(das verrückte a).Es gibt in Mek-Pom
viele Pettelkau`s.Man muß sich manchmal bedeckt halten.Es ist doch
erstaulich wie viele mit dem Nachnamen
Nr.: 69 Von: Gunnar Pettelkau Am: 21.8.2008,
um: 02:32 Uhr Eintrag:
Guten
Abend,hier ist noch ein Pettelkau.Ihre HP finde klasse. Komme aus dem
Brandenburgischen Ziesar.Der Vater ist aus Marienwerder.Siegfried
Pettelkau-Großvater Max Pettelkau.Leider habe ich noch nicht eine
E-mail,aber ich habe diese gute Seite im Auge. Egal wie,lieben
Verwandtengruß!
Nr.: 68 Von: Ria Teslau (EMail)
Am: 19.6.2008, um: 15:47
Uhr Eintrag:
Wer weiss etwas
über meine Schwiegermutter Maria Wiechert, geb. 17.1.1913 in Braunsberg,
1.Hl.Kommunion in Pettelkau am 6.7.1924 und deren Mutter Anna Wiechert,
geb. 1890 in Braunsberg, später verheiratet mit August Hohmann in
Dinslaken, und deren Mutter Johanna Wiechert, spätere Ehefrau von Karl
Gutzeit in Pettelkau? Ich wüsste gerne, wann und wo Johanna Wiechert
(Gutzeit) geboren und gestorben ist und wer ihre Eltern waren. Vielleicht
kann mir jemand raten, wie ich an diese Informationen komme, ich habe
schon alles mögliche versucht. Gruss, Ria Teslau
Nr.: 67 Von: Frank Werner (Homepage)
Am: 5.6.2008, um: 18:58
Uhr Eintrag:
Hallo, eine
sehr interessante Homepage, doch leider habe ich zu meinen Forschungen
keine Verbindungen gefunden. Gruß Frank Werner
Nr.: 66 Von: Johannes Verhoeven (EMail)
Am: 8.1.2008, um: 19:08
Uhr Eintrag:
Anfängerglück
?? Erstmal ein ganz großes DANKE SCHÖN an Sie Herr Pettelkau, für diese
tolle HP und dieses Gästebuch. Auf meine erste Suchanzeige (Nr.65-66) hab
ich eine tolle Antwort bekommen. Herzlichen Dank nach Paderborn.
Jetzt such ich die Vorfahren von Elisabeth Peters,
(Eltern Jakob Peters u. Anna Maria Koenen aus Pfalzdorf ??) verh. mit
Heinrich Verhoeven, geb. 02,09.1819, (Pfalzdorf ??)
Nr.: 65 Von: Johannes Verhoeven (EMail)
Am: 5.1.2008, um: 18:23
Uhr Eintrag:
Nachtrag zu Nr.
65 hallo, natürlich muß es Hendrina JANSSEN, heißen gruß Johannes
Nr.: 64 Von: Johannes Verhoeven (EMail)
Am: 4.1.2008, um: 21:01
Uhr Eintrag:
hallo an alle
die das hier lesen, ich suche meine vorfahren Gerhard Verhoeven, aus dem
klevischen, geb. ca. 1743, gest. 24.03.1839 Pfalzdorf, verh. mit Hendrina
Jassen, aus Asperden, geb. ca. 1752, gest. 02.02.1825 Pfalzdorf, wer kann
mir weiterhelfen ? danke Johannes
Nr.: 63
Von: Jens Grosse-Brauckmann
(EMail / Homepage)
Am: 27.12.2007, um: 09:09 Uhr
Eintrag:
Der Familienname Grosse-Brauckmann
Der Ursprungsname lautete
Nr.: 62
Von: Jan L. Jansen
(EMail)
Am: 6.7.2007, um: 11:53 Uhr
Eintrag:
Hallo Herr Pettelkau,
zufällig bin ich auf Ihre sehr schön gemachte Homepage gestossen! Für eine mir befreundete Familie in München bin ich auf der Suche nach Vorfahren des Augsburger Komponisten Willi Leininger (1907-1971), der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern würde. Die gesamte Leininger-Sippe stammt ursprünglich aus Domnau/Ostpreussen Wichtigster Hinweis habe ich aus einem Auszug des Domnauer Sterberegisters 1) von 1866: Leininger, Maria Elisabeth geb. Wenk aus Domnau, Schuhmacherfrau starb 46 Jahre alt am 29. Aug. 1866 an der Cholera und wurde am 2. September 1866 beerdigt. Ehegatten des Verstorbenen: Schuhmachermeister Johann Leininger und 3 Kinder. 2) von 1868: Johannes Leininger, Schuhmachermeister aus Domnau starb 47 Jahre alt am 4. Juli 1868 an Thyphus und wurde am 7. Juli 1868 beerdigt. Ehegatte des Verstorbenen: Witwe Louis Leininger, geb. Schlicht und 4 minorenne Kinder. Die Urkunden wurden am 22. März 1937 mit Siegel der Kirche zu Domnau ausgestellt.
Kann mir/uns da jemand helfen?? Besten Dank für baldige Re-Email.
Gruss Jan L. Jansen
Nr.: 61
Von: Heiner Hartje
(EMail)
Am: 2.7.2007, um: 19:32 Uhr
Eintrag:
Hallo Hans, bin durch einen Bekannten auf Deine Seite gestoßen. Wenn Du der Hans Pettelkau bist, mit dem ich( Sohn von Edith und Heini ), in Harkenbleck in den Schulferien mit der Strickliesel gestrickt habe, dann gib doch mal kurz Nachricht. Heiner
Nr.: 60
Von: Norbert Krumscheid
(EMail)
Am: 25.4.2007, um: 14:04 Uhr
Eintrag:
Hallo Hans, ich wollte Dir etwas wichtiges per Post zukommen lassen, hatte aber Deine Adresse nicht mehr griffbereit. Da fiel mir Deine Homepage ein und meine Suche war beendet. Also, Morgen hast Du einen lieben Brief von mir, und nebenbei, Deine Homepage ist ja wieder gewachsen und noch informativer. Hochachtung, Hochachtung!! Gruß Norbert
Nr.: 59
Von: Klaus-Peter Kuhn
(EMail)
Am: 21.4.2007, um: 14:27 Uhr
Eintrag:
Hallo Herr Pettelkau, beim Stöbern im Internet fand ich Ihre Homepage. Sehr interessant und gut gemacht. Mein Urgroßvater bzw. seine weiteren Vorfahren stammen sämtlich aus Tiedmannsdorf und Schalmey.Sie waren meist Eigenkätner und betrieben eine Wagenbauerei. Vielleicht wissen Sie Näheres, würde mich freuen. MfG Kuhn aus Westfalen
Nr.: 58
Von: Herbert Stommel
(EMail)
Am: 6.3.2007, um: 20:03 Uhr
Eintrag:
Eine sehr schöne und informative Homepage! Mein Großvater Josef Sigmundt und sein Vater Franz Sigmundt sind beide in Pettelkau geboren. Aus diesem Grunde sind die Informationen - besonders die Bilder - für mich eine Fundgrube! Machen Sie weiter so!
Nr.: 57
Von: Gerhard Drebes
(EMail)
Am: 16.2.2007, um: 12:56 Uhr
Eintrag:
Was bedeutet der Nachname
Nr.: 56
Von: Peter Meister
(EMail / Homepage)
Am: 22.8.2006, um: 17:13 Uhr
Eintrag:
Während ich bei Google Genealogie-Pages suchte, stiess ich aif die Ihrige. Eine Website mit hohem Informationswert. Ich wünsche Ihnen noch viele interessierte Besucher und Freude an IHrem Hobby und deren Web- präsenz.
LG Peter
Nr.: 55
Von: Petra Rössel Bruno
(EMail)
Am: 7.8.2006, um: 18:39 Uhr
Eintrag:
Hallo Hans, Herzlichen Glückwunsch,du hast da einen sehr schöne Homepage die sehr Informativ ist.Liebe Grüße aus Seck,Westerwald Petra
Nr.: 54
Von: Eduard
(EMail / Homepage)
Am: 9.7.2006, um: 19:17 Uhr
Eintrag:
In Königsberg/Kaliningrad im Deutsch-russischen Haus stellt Wystynezkij Ökomuseum die Ausstellung «Grüß aus Rominten», der gewidmeten alten und neuen Postkarte über Rominter Heide vor. Die Eröffnung der Ausstellung findet den 15. August statt. Wir laden alle Gäste der Stadt ein. www.wystynez.ru
Nr.: 53
Von: Felix Arndt
(EMail)
Am: 1.6.2006, um: 19:53 Uhr
Eintrag:
Die Homepage ist sehr informativ, doch leider konnte ich über meine lippischen Ahnen hier noch nichts erfahren: Ich suche zum einen alles über die Familie von Henrich MARTHAEI (oder MARTH), welcher von 1628 bis 1664 lutherischer (!) Pastor von Lauenhagen im Amt Stadthagen, Grafschaft Schaumburg(-Lippe), war und der aus Hohenhausen, Amt Varenholz, Grafschaft Lippe stammte. 1624 wird er MARTHAEUS, 1636 MARTHUS genannt. Sein Bruder Engelbart MARTHUS (Engelke MARTHAEUS) war 1640 Küster in Lauenhagen; seine Schwester Maria MARTH heiratete 1636 Hanß DETMER, Krüger zu Lauenhagen. Seine Witwe wurde am 15.03.1667 begraben. Ihre Tochter Margarethe Hedewigh MARTHEN, +1662 (err.) Hülshagen No 12 vor der Riehe, war die Frau des Halbmeiers Hans BARTELS (BARTHOLS), *1621 (err.) Hülshagen No 12 vor der Riehe + ebd. []09.04.1708 Lauenhagen. Das väterliche Haus in Hohenhausen war laut einer Eheberedung ab 1636 gemeinsamer Besitz des Pastors Henrich MARTH und seines Schwagers Hanß DETMER. Für jedwede Hinweise über die Herkunft meines Ahnen, des Pastors, wäre ich sehr dankbar!
Zum anderen suche ich nach weiteren Hinweisen zum Arzt (
Nr.: 52
Von: Uwe Schäfer
(EMail)
Am: 4.3.2006, um: 14:25 Uhr
Eintrag:
Ich suche Alles über die Familie meiner Mutter(Familie BREDOWSKI und ROMEIKE aus Labiau).
Nr.: 51
Von: Renate Fick
(EMail / Homepage)
Am: 19.1.2006, um: 14:43 Uhr
Eintrag:
Guten Tag Herr Pettelkau, Sie haben eine sehr informative Seite erstellt,die sicherlich viel Vorbereitungsarbeit benötigte. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei den weiteren Recherchen in Ostpreußen. Ist ja nicht so einfach, denn ich komme mit meinen Ahnen nicht voran, die aus dem Kirchspiel Schönbruch im Krs.Friedland jetzt Bartenstein, stammen. Aus Stade grüßt Sie Renate Fick über einen Gegenbesuch und einem Eintrag in unser Gästebuch wäre wir ebenfalls sehr erfreut.
Nr.: 50
Von: piotr
Am: 25.12.2005, um: 02:18 Uhr
Eintrag:
Ich habe ein Haus in Krickhausen-Krzykaly nähe Wormditt-Orneta zu vermieten.Es hat drei Zimmer,Küche,Bad,Kamin,Billard,usw.Die Preise liegen bei 10 EUR pro Person!!! Auch für kleine Gruppen bis 10 Personen geeignet.Biete auch Übersetzerdienste zu günstiegen Preisen. Tel:0049-1734727892
Nr.: 49
Von: Dominik Stange
(EMail)
Am: 29.8.2005, um: 10:28 Uhr
Eintrag:
Hallo wirklich eine gelungene Seite, ich bin auf der Suche nach verschiedenen Daten meiner Großeltern die in Preußen geboren wurden sind.....EVA Cholevius und Paul Stange .....manchmal könnt ihr mir helfen oder Tips geben wie man an sowas rankommt.....Liebe Grüße
Nr.: 48
Von: Edyta Stanisz
(EMail)
Am: 3.7.2005, um: 18:35 Uhr
Eintrag:
Hallo, Ich bin aus Polen ,Ich habe 31 Jahre Alt,Ich bin geboren in Pettelkau , ich suche alte Fotos aus Pettelkau vor 1945 r. Wer kan helfen ?
Nr.: 47
Von: Oliver Von Forchtenstein
(EMail / Homepage)
Am: 22.5.2005, um: 17:47 Uhr
Eintrag:
Hallo, Suche historische Ergebnisse und Statistiken über den Fusßball in Ostpreußen und Danzig bis 1945 !! Wer kan helfen ?? Meldet euch unter: www.ostpreussenfussball.beep.de
Nr.: 46
Von: John Sypher
(EMail)
Am: 1.1.2005, um: 20:07 Uhr
Eintrag:
Hans,
Thank you so much for allowing me to go to your web site. I really enjoyed going through the different areas about you and your family. I enjoyed meeting you, your wife Angelika, your daughter and friend.
Your home is beautiful all the seasons of the year. Your family zoo was interesting! Only one dog? He looks big compared to my little 15 pound Boston terrier missy. She is very spoiled and loves lots of attention.
May the New Year 2005 bring you and your family much happiness! Thanks for allowing me to see a glimpse of who you are! I hope the year ahead will give us a chance to make our family research, genealogy most interesting!
John Sypher ( shenandoah Valley of Virginia - USA)
Nr.: 45
Von: Peter Möschter
(EMail / Homepage)
Am: 31.12.2004, um: 18:01 Uhr
Eintrag:
Ihre Familienforschung ist eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit, die sehr spannend und unterhaltsam aufgebaut ist. Weiter so. Ich werde öfters bei Ihnen vorbeischauen.
Nr.: 44
Von: Jens Große-Brauckmann
(EMail / Homepage)
Am: 23.11.2004, um: 17:13 Uhr
Eintrag:
Tim und die Fliege Floh
Floh, die Fliege, flog mal wieder um den Küchentisch herum! Tim sitzt da und kaut an einem Brötchen herum. Floh setzt sich auf die Marmelade und kichert leise. Heute ist Montag, die Ferien sind zu ende und die Schule fängt wieder an. Hastig greift Tim zur Milchtüte, sie gleitet ihm aus der Hand und fällt um, klatsch. Floh lacht laut. Tim erschrickt, eine Fliege die lacht? Floh setzt sich auf sein Knie. Tim spricht sie an: "Seit wann können Fliegen lachen?" Tim wischt die Milch vom Tisch. Floh fliegt umher und lacht vor sich hin. Tim: "Verrat mir Dein Geheimnis!" Floh, die kleine Fliege überlegt! Soll ich mit einem Menschenkind sprechen? Tim: "Eine Fliege kann ja gar nicht lachen oder sprechen!" Das muß wohl wieder von draußen gekommen sein. Floh: "Pah, ich bin eine besondere Fliege!" Tim erschickt erneut. Eine sprechende Fliege? Tim: "Woher kannst Du sprechen und woher kannst Du meine Sprache?" Floh: "Wir haben das auf der Fliegenschule gelernt, ich habe das Fliegenabitur!" Tims Augen werden immer größer. Träume ich, oder ist es wahr. Ich spreche mit einer Fliege. Tim: "Wir haben aber nicht gelernt, daß Fliegen sprechen können." Floh: "Stimmt aber, Tim, ich komme aus deinen Träumen. In den Ferien hast Du von mir geträumt, nun bin ich da, wahrhaftig da." Tim staunt, ein Traum, der wahr geworden ist. Er hatte wirklich von einer Fliege geträumt. Der Traum war so schön, auf der Wiese am großen Teich vor Opas Haus.
© Jens Große-Brauckmann Ich schreibe Geschichten für Kinder in www.kinderreime.net Wohne in 32825 Blomberg - Lippe
Nr.: 43
Von: David Fleer
(EMail)
Am: 18.11.2004, um: 01:49 Uhr
Eintrag:
Schöne Website, vielen Dank, es freut mich ein Rundfahrt zu machen!
David Fleer Illinois USA
Nr.: 42
Von: Johann Maus
(EMail)
Am: 25.10.2004, um: 16:31 Uhr
Eintrag:
Bin in Wormditt/Kreis Braunsberg geboren, mit 9 Jahren mit Mutter und 3 Geschwister in de Westen geflüchtet. LEBE IN der Nähe von Bad Homburg, Köppern heißt der Ort. Bin Ruheständler und fahre 2005, Wormditt besuchen. Kennt jemand Unterkunftsmöglichkeiten dort oder näherer Umgebung ? Bin dankbar für jeden Tip oder Ratschlag !! Beste Grüße an alle immatrikulierten dieses Gästebuches und natürlich als ersten, den Herausgeber dieses Gästebuches !!
Nr.: 41
Von: Franz-Peter Riediger
(EMail)
Am: 23.10.2004, um: 14:31 Uhr
Eintrag:
Hallo unbekannterweise,
Wenn Sie in Wormditt geboren sind, vieleicht sagt der Name Riediger etwas. Mein Vater ( Paul ) und auch Großvater ( Franz ) stammen aus Wormditt. Vileicht höre ich mal von Ihnen. Schönen Gruss Franz-Peter Riediger
Nr.: 40
Von: Alfred Stritzke
(EMail / Homepage)
Am: 10.10.2004, um: 13:01 Uhr
Eintrag:
Hallo Herr Pettelkau! War im Juni 2004 in Wormditt und habe auf meiner Hp einen Reisebericht geschrieben. Die Hp habe ich meiner Heimat in Ostpreussen gewidmet. Ich würde mich freuen wenn Sie einmal mein Gast auf meines Ph wären. Ihr! Alfred Stritzke
Nr.: 39
Von: Enrico-André Bezdicek
(EMail / Homepage)
Am: 30.9.2004, um: 18:14 Uhr
Eintrag:
hi, habe gerade meine linkliste auf funktionstüchtigkeit überprüft... euer linkt funxt :-) nebenbei habe ich gerade festgestellt, dass ihr im raum düren forscht... mein schwager wird demnächst zum 2x vater und kommt aus düren... viel erfolg bei euren nachforschungen
mfg ***eab***
Nr.: 38
Von: egon schramm
(EMail / Homepage)
Am: 16.9.2004, um: 18:31 Uhr
Eintrag:
Ich gratuliere zu ihrer fantastischen Arbeit. Und einen Gruss aus Schweden.Ueber die Ostsee. Ich werde wohl einiges aus polnischer sicht anwenden.
Gruss Egon
Nr.: 37
Von: Angelique Jakob
(EMail / )
Am: 28.5.2004, um: 17:42 Uhr
Eintrag:
hi wie auch immer du heißt ich möchte einfach nur hier eintragen ist das ok für dich??gruß Angelique
Nr.: 36
Von: Jennifer Pittelkow
(EMail)
Am: 27.5.2004, um: 12:56 Uhr
Eintrag:
Hallo Leute!!! Ey, dass ist ja der Hammer, wie viele Menschen auch noch mit diesem nervigen Nachnamen leben müssen!!! ;-) Und ich dachte schon, den Namen gibts fast gar nich... Echt ein Hammer...
Nr.: 35
Von: Sidonie Brockerhoff
(EMail)
Am: 20.5.2004, um: 19:28 Uhr
Eintrag:
Hallo , ich bin auch eine Brockerhoff, doch leider konnte ich meine Vorfahren nicht finden. Trotzdem ein große Lob!!!!
Nr.: 34
Von: Paul Cunow
(EMail / Homepage)
Am: 25.4.2004, um: 07:49 Uhr
Eintrag:
Sehr schöne informative Homepage
Nr.: 33
Von: Renate Johnston
(EMail)
Am: 22.4.2004, um: 04:49 Uhr
Eintrag:
Meine Ahnenforschung reicht bis in das Jahr 1684 zurueck mit dem Namen Anna Von Ohlen georen 2 Mai zu Dirich Von Ohlen in Reelkirchen. Ich hoffe weitere Daten zu finden. Die alten Grabsteine sind sehr interressant. Renate Johnston Layton Utah USA
Nr.: 32
Von: Dieter Cunow
(EMail / Homepage)
Am: 18.4.2004, um: 20:24 Uhr
Eintrag:
Viele Grüße Familien Cunow, Kunow, Klug Anfragen erwünscht.
Mit freundlichen Grüßen
Nr.: 31
Von: jay mgbada
(EMail)
Am: 17.4.2004, um: 14:40 Uhr
Eintrag:
great site mgbada
Nr.: 30
Von: werner Meybaum
(EMail / Homepage)
Am: 24.3.2004, um: 16:19 Uhr
Eintrag:
Guten Tag liebe Freunde ... Ich bin fern der Heimat. Ostpreußen ist ein Zu Hause, wo ich eigentlich hingehöre. Ich habe Heimweh. Das Internet ist fuer mich ein Ersatz Zu Hause geworden ... wo ich gehoert und verstanden werde. Ich bin dankbar fuer die Seiten im Internet. Ich habe mein Lebenslauf aufgeschrieben ... meine ersten 5 Jahre in Ostpreussen ... die Flucht ... die Nachkriegsjahre ... und wie es mich in das Minnesotaland verschlagen hat. Ich lebe hier ein schlichtes und einfaches Leben. Ab und zu bin ich wunschlos gluecklich. Herzliche Gruesse, Werner Meybaum. http://www.geocities.com/lorbass_mpls/
Nr.: 29
Von: Martin Arends
(EMail / Homepage)
Am: 9.3.2004, um: 21:31 Uhr
Eintrag:
Hallo Herr Pettelkau! Habe mal wieder Ihre HP besucht und Sie ist noch besser geworden. Ich habe zwar keine neuen Überschneidungen gefunden, aber das macht auch nichts. Seit langem stehe ich in Top-Liste und würde mich freuen, Sie auch in meiner begrüßen zu dürfen. Noch viele Besucher. Martinus (www.arendi.de - Ahnenforschung in Preussen & Lippe)
Nr.: 28
Von: gudrun hündersen
(EMail)
Am: 23.2.2004, um: 13:27 Uhr
Eintrag:
Hallo,
es ist kaum zu glauben, aber ich habe trotz der enormen Datenmenge keinen Zusammenhang zu meiner Familie gefunden. Aber was nicht ist kann ja noch werden.Meine Vorfahren, väterlicherseits stammen aus Schötmar und Lage. Viele Grüße aus Lauf sendet Gudrun Hündersen
Nr.: 27 Von: Detlef nana (EMail / Homepage) Am: 8.2.2004, um: 02:25 Uhr Eintrag:
Ich schnürte
meinen Ranzen Und kam zu einer Stadt, Allwo es mir im ganzen Recht gut
gefallen hat. Nur eines macht beklommen, So freundlich sonst der Ort: Wer
heute angekommen, Geht morgen wieder fort.
Bekränzt mit Trauerweiden, Vorüber zieht der Fluß, Den
jeder beim Verscheiden Zuletzt passieren muß.
Wohl dem, der ohne Grauen, In Liebe treu bewährt, Zu
jenen dunklen Auen Getrost hinüberfährt.
Zwei Blinde, müd vom Wandern, Sah ich am Ufer stehn, Der
eine sprach zum andern: »Leb wohl, auf Wiedersehn.«
vom Wilhelm Busch
Nr.: 26 Von: Detlef (EMail / Homepage) Am: 8.2.2004, um: 01:18 Uhr Eintrag:
Hallo. Bin
zufällig auf Deine Seite gestossen .... sehr interessant was es da alles
gibt.
Nr.: 25 Von: Ralf Wenzel (EMail / Homepage)
Am: 1.2.2004, um: 22:16
Uhr Eintrag:
Hallo Herr
Pettelkau, habe gerade auf Ihrer Homepage nach "Wenzels" gesucht, aber wie
so oft nichts gefunden. Habe mich aber in Ihre Linkliste eingetragen. Gruß
aus Hamburg R.Wenzel
Nr.: 24
Von: Dagobert Haupt
(EMail)
Am: 19.1.2004, um: 11:26 Uhr
Eintrag:
Hallo Hans, habe mir Deine Homepage angesehen und war sehr darüber erfreut. Bin am 15.07.1938 in Gumbinnen geboren und habe direkt neben dem Regierungsgebäude gewohnt.Die Großeltern waren eine geb.Degwitz. Ich wohne jetzt in Kahl/Main Unterfranken. Gruß Dago
Nr.: 23
Von: Annegrete Neuhöffer
(EMail)
Am: 12.1.2004, um: 18:40 Uhr
Eintrag:
Alles Gute zum Neuen Jahr. Ich hätte gern Angaben zu den Familiennamen Neuhöffer im Raume Köln, Schürmann aus Gahlen, Schneiders aus Hamminkeln.
Nr.: 22
Von: Bernd Hogenkamp
(EMail)
Am: 29.11.2003, um: 18:10 Uhr
Eintrag:
Dein alter Geschichtslehrer freut sich über Deine Familien- und Regionalforschung. Weiterhin viel Erfolg !
|
Nr.: 21 Von: Anja Pittelkow (EMail)
Am: 6.8.2003, um: 16:03
Uhr Eintrag:
Hallo liebe
Leute. Per Zufall bin ich gerade auf diese Seite gekommen und muss
zugeben, dass es sehr witzig ist, was es alles für Ableitungen und
Ähnlichkeiten bei den Nachnamen sind.
Hier habt ihr also noch jemanden mit einem ähnlichen
Namen. Witzig ist es auch, dass ich Martin Pittelkow, er hat sich auch
hier registriert, gerade kennengelernt habe via e-mail. Also liebe grüße
auch an dich. Und auch an meine Namensvettern, Ciao Anja Pittelkow,
Mönchengladbach
Nr.: 20 Von: Harlan Pittelkau (EMail
/ Homepage) Am: 1.8.2003, um: 00:26 Uhr Eintrag:
Hello Hans.
Great job with the church site. Especially the stations of the cross. I
can probably even get my Judy to look at them. Thanks again!
Nr.: 19 Von: Enrico-André Bezdicek (EMail / Homepage) Am: 30.7.2003, um: 18:05 Uhr Eintrag:
hier bin ich
gewesen, das kann jeder lesen und der das hat gelesen, der ist auch hier
gewesen.
mfg ***eab***
|
Nr.: 18 Von: Frank Vinzenz Konitzer (EMail) Am: 20.7.2003, um: 09:24 Uhr Eintrag:
Ich würde gerne
etwas mehr über meine Familie Erfahren. Vileicht können Sie mir ja helfen
?
Nr.: 17 Von: Jennifer van der Greft (EMail / Homepage) Am: 28.6.2003, um: 22:01 Uhr Eintrag:
Dear Hans,
thank you for sharing this nice page - informative and very well set up.
warm regards, Jennifer
Nr.: 16 Von: Peter Lamerz (EMail)
Am: 3.4.2003, um: 23:28
Uhr Eintrag:
Hallo Herr
Pettelkau, eine wunderschöne Home mit Liebe zum Detail und viel Arbeit
gemacht. Ich beneide Sie. Vielen Dank für die Informationen, die ich bei
Ihnen finden durfte. Herzliche Grüsse Peter Lamerz
|
|
Nr.: 15 Von: Thomas Althans (EMail) Am: 22.12.2002, um: 11:34 Uhr Eintrag:
Hallo Hans !
Schöne Seite hast Du da , interessantes Thema. Viele Grüße bis bald.
Nr.: 14 Von: Klaus (Homepage)
Am: 6.12.2002, um: 10:03
Uhr Eintrag:
sehr schöne
seiten
Nr.: 13 Von: Ralf Hendrix (EMail / Homepage)
Am: 30.10.2002, um: 20:34
Uhr Eintrag:
Hallo Hans, aus
diversen Mailinglisten seit längerem bekannt, habe ich heute mal deine
Homepage besucht. Klasse gemacht, viele Info`s. Ich such jetzt mal in Ruhe
alles durch, vielleicht findet sich ja noch ein Zusammenhang. Schöne Grüße
aus Hinsbeck Ralf (Hendrix)
|
Nr.: 12 Von: Erwin Popien (EMail)
Am: 29.10.2002, um: 17:27
Uhr Eintrag:
Hallo Hans
Pettelkau, ich habe gerade deinen Eintrag im Ermland-Masuren Forum
gelesen. Ich komme aus dem Kreis Heilsberg und lebe in Kaarst, also auch
Niederrhein. Vielleicht habe wir noch mehr Gemeinsamkeiten. Grüße Erwin
Popien.
Nr.: 11 Von: Boris Jansen (EMail /
Homepage)
Am: 26.10.2002, um: 13:58
Uhr Eintrag:
wir sind wieder
online. besuche uns doch mal unter www.jaeger94.de.
Nr.: 10 Von: Alfred Stritzke (EMail /
Homepage)
Am: 23.9.2002, um: 18:40
Uhr Eintrag:
Ich habe mir
schon mehrmals Ihre schöne Homepage angeschaut und finde sie einfach
Spitze. Ich bin aus Wormditt und fange erst an mir mit 70 Jahren eine
Homepage einzurichten. Ich bin bestimmt nicht das letztemal hier. Ihr!
Alfred Stritzke
|
|
Nr.: 9 Von: Maren Khan (EMail)
Am: 6.3.2002, um: 14:33
Uhr Eintrag:
Koennte mir
jemand miteilen ob es von Ischdaggen Kirchenbuecher gibt und ob jemand
informationenvon einmem Gottlieb horn hat,geboren in Ischdaggen
Nr.: 8 Von: Herbert Penke (EMail) Am: 1.2.2002, um: 06:47 Uhr Eintrag:
Die Bilder der
Grabsteine von Reelkirchen sollten mit Bildunterschriften versehen werden,
mit denen die Schrift auf den Grabsteinen erleutert wird
|
|
Nr.: 7 Von: Wolfram Strick (EMail / Homepage) Am: 20.1.2002, um: 19:10 Uhr Eintrag:
Hallo Hans,ich
möchte an dieser Stelle Dir ein Lob aussprechen,eine ganz tolle Hompage
hast du. Auch möchte ich Dir und deiner Familie noch ein Glückliches und
Gesegnetes 2002 wünchen. Bis bald Wolfram
Nr.: 6 Von: Dennis Brockerhoff (EMail) Am: 5.1.2002, um: 22:09 Uhr Eintrag:
Hallo! Wie sie
meiner Mailadresse entnehmen können bin ich ein Brockerhoff. Durch Zufall
stieß ich auf ihr Forschungsergebniss. Ich bin hocherfreut über die vielen
Daten und Fakten, die ich nun über meine Vorfahren kenne. Mein Großvater
Heinz hätte seine wahre Freude daran gehabt, da er selbst ein wenig
Ahnenforschung betrieb. Viele Grüße Dennis Brockerhoff
Nr.: 5 Von: Boulard Pascal (EMail / Homepage)
Am: 21.10.2001, um: 22:59
Uhr Eintrag:
Guten Tag ,
ich denke ich hatte Familie in Duisbourg in 1922 ( I hatte den photos).
siewohnen in eine groBE Hause. Nur die Familie meine GroßMUTTER war deutsh !!
ich bin französiche und ich spreche schlecht deutsch.
ich habe eine kleine "homepage" . Können sie Uhlenhorst ? ich habe photos von eine Hötel in 1912 ereignet.
das Name meine Familie war VEDDER . Aber ich habe auch EWALD.
Entschludigung für meine schleschte deutsch !!
Tschuß !
Pascal
Nr.: 4 Von: Hiltrud Webber (EMail / Homepage)
Am: 22.10.2001, um: 01:59
Uhr Eintrag:
Ich bin total
von Deinen Eintragungen begeistert! Ich bin urspruenglich aus Domnau,
Kreis Bartenstein, nicht weit von Koenigsberg. Wohne jetzt in Missouri,
USA.
Nr.: 3 Von: Fred Pettelkau Am: 19.8.2001,
um: 20:02 Uhr Eintrag:
Hallo Herr Hans
Pettelkau!! Wir heißen Fred und Ingrid Pettelkau, wohnen in
Gronau(Westf.). Waren kürzlich in Polen, im Ort unserer namentlichen
Vorfahren "Pettelkau". Dort haben wir mit Pastor Tadeusz Rudzinski
gesprochen. Von ihm haben wir Ihre Internetadresse erhalten. Wir sind von
Ihren Eintragungen sehr begeistert. Wir melden uns mal telefonisch. Fred
u. Ingrid Pettelkau
Nr.: 2 Von: Nadine Ramm (EMail / Homepage)
Am: 18.7.2001, um: 19:26
Uhr Eintrag:
Hallo Hans, ich
finde Deine Seiten auch sehr gut. Sie sind sehr ausführlich. Bis bald dann
Nadine
Nr.: 1 Von: Ulrich Herzberg (EMail / Homepage) Am: 25.6.2001, um: 02:06 Uhr Eintrag:
Eine
interessante Internetseite zur Familienforschung im Duisburger Süden. Habe
ebenfalls Verbindungen zu Huckingen (Herzberg/Wanke). Weiterhin viel
Erfolg !
Nr.: 43
2/18/2003 Meine Großmutter Anna Barbara Gerge wurde am
01.08.1865 in Pettelkau geboren. Getauft wurde sie katholisch am 06.08.1865
Pfarramt Schalmey bei Braunsberg. Ich suche Angaben von ihr und ihren Eltern.
Sie ist nach Danzig gezogen und dort 1945 verstorben. Würde mich freuen, wenn
ich eine Nachricht bekäme. Mit freundlichen Grüßen Rudolf Gorks
<Rudolf.Gorks@t-online.de> Kiel
Deutschland Schleswig-Holstein -
Nr.: 42
1/15/2003 Mein Urgrossvater Anton Pittel geboren in Ost Preussen.
Arkadius <beuthen@poczta.onet.pl> -
Nr.: 41
2/2/2002 Great work on the homepage! Die Seite ist informativ und
beschaulich. Meine Stiefeltern, die Polen sind, kommen aus Puppen, unweit von
Ortelsburg. Meine Frau wurde in Johannisburg geboren. Ich bin US-Amerikaner.
Leider nicht in Pettelkau gewesen. Wir waren nur in Rastenburg, wo das FHQ lag.
Ich werde diesen Sommer in Ostpreussen sein. Ich freue mich schon darauf. Bis
bald. Keepin' it real, and lovin' the good old Land der dunkelen Waelder und
kristallenen Seen! Robert Robert
Ogan <wannsee_1@yahoo.de> Xenia High
School, Xenia Ohio, USA -
Nr.: 40
2/1/2002 Herzlichen Glueckwunsch zu so einer gelungenen Homepage. Das
sollte auch mit anderen Orten in Ostpr./Polen/Russland erfolgen,was natuerlich
bestimmt viel Arbeit macht. Saldavs,Michael <msaldavs@eastman.com> Solingen
Deutschland -
Nr.: 39
8/4/2003 Ich schreibe nicht so gut auf Deutsch. Vielen Dank
fur Ihren Informationen. Mimi
Ashcraft <ashcraft@carr.org> Carroll County
Genealogical Society, Westminster, Maryland USA -
Nr.: 38
11/22/2002 wollte nur mal ein großes lob für die wirklich gelungenen seite
loswerden!!! Fuxi -
Nr.: 37
7/25/2003 Hallo ich heisse Manuela,habe mal eine frage,bist du
die Tochter von Hartmut Nebesiek.Dannn waren wir vor jahren mal zusammen in
Dänemark.Wenn ja grüsse mal schön deine Geschwister,und deine Eltern .Bis dann
Manuela Manuela Luf Geb.Nebelsiek <ela_1963@hotmail%20com> 27404
Zeven Niedersachsen -
Nr.: 36
5/13/2003 Lieber Herr Pettelkau, können Sie die gelungene Grabsteinseite
(Lippe) noch durch die Grabinschriften ergänzen? Das w#re auch für andere
Lippe-Forscher hilfreich MfG Ingeborg Spiess
<inges.schreibstube@t-online.de> -
Nr.: 35
1/17/2002 Hallo, ich bin durch den Namen Nebelsiek auf Ihre Seite
gestoßen. Ich setze seit einiger Zeit die Nebelsiek-Familienforschung fort. U.a.
habe ich vor einiger Zeit eine Mailingliste für den Bereich Lippe gegründet, und
würde gerne einen Link zu Ihrer Seite setzen, wenn Sie damit einverstanden
sind. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir kurz Bescheid geben könnten. Vielen
Dank! Uta Härtling Uta Härtling geb. Nebelsiek
<haertlin@student.uni-kassel.de> -
Nr.: 34 Von: Gerard W.Ch. Lemmens (EMail) Am: 17.5.2001, um: 06:22 Uhr Eintrag:
Hans, ich sehe auf
diese web site dass Sie auch interesse haben in die familien Verhoeven,
Sanders und Bultjes aus der Klever Land. Von mein Ahnen liste haben Sie
vielleicht gesehen dass ich Verhoeven im Klever land gemein habe. Aber
dort sind viele Verhoeven ! Freundlichen Gruessen, Gerard Lemmens.
Nr.: 33 Von: gabi Riediger (EMail) Am: 6.5.2001, um: 22:53 Uhr Eintrag:
leider ist mir der
Finger abgerutscht.Es geht weiter:...fanden wir Pettelkau, den
Geburtsort unseres Ururgroßvaters Johann Riediger (geb.23.05.1801
).Pfarrer Rudzinski führte uns durch die Kirche und lud uns zum Abendessen
ein. Er konnte uns sogar eine Familienchronik des Kirchspiels
Tiedmannsdorf von Walter Merten zeigen, in der auch unsere Urgroßmutter
Magdalena Merten (geb. 11. 12. 1834 ) aufgeführt ist. Wir staunten nicht
schlecht. Gerne wüssten wir, ob die Familien Riediger und Poetsch (Stuhm -
Allenstein ) zu den Salzburger Emigranten gehörten. Vielleicht kann uns
jemand helfen. Mit freundlichen Grüßen Gabi
Nr.: 32 Von: gabi riediger (EMail) Am: 6.5.2001, um: 22:36 Uhr Eintrag:
Hallo Herr Pettelkau,durch bloßes
Eingeben von Namen und Orten, die sich auf westpreußen und das Ermland
beziehen, bin ich auf Ihre sehr informative Homepage gestoßen. Vielen
Dank! - Im August 2000 starteten wir vom Campingplatz Elbing mit dem Pkw
in Richtung Bromberg. Mit Hilfe Ihrer genannten Karte
Nr.: 30 Von: Friedhelm van Moll (EMail) Am: 14.3.2001, um: 11:57 Uhr Eintrag:
die Hompage ist eine
professionelle Hilfe. Danke
Nr.: 29 Von: Hannelore Neffgen (EMail) Am: 25.2.2001, um: 09:31 Uhr Eintrag:
Hallo Hans, ich habe
mir mal die Zeit genommen und auf Deine Homepage geschaut. Super!!! Davon
kann man ja allerhand lernen. Ich habe da ein Problem, aber das kann ich
Dir ja über e-mail erklären. Viele Sonntagsgrüße, Hannelore (Neffgen)
Nr.: 28 Von: Kurt Pittelkau (EMail) Am: 1.2.2001, um: 00:28 Uhr Eintrag:
Hallo, Herr Pettelkau, sicher ist
Ihnen bei Ihren Forschungen auch der i-Zweig unseres Stammes begegnet. Da
könnte ich Ihnen zur Vertiefung Namenslisten liefern. Beste Grüße
Nr.: 27 Von: Johann Heck (EMail) Am: 10.1.2001, um: 23:07 Uhr Eintrag:
Meine Frau stammt aus
dem Ermland und deshalb habe ich Ihre Homepage aufgesucht. Leider erhalte
ich nur ein weisses Blatt beim Anklicken des Gebiets West- Ostpreussen.
MfG Hans (Heck)
Nr.: 26 Von: Martin Conitzer (EMail) Am: 3.1.2001, um: 23:40 Uhr Eintrag:
Hallo Herr Pettelkau !
Über eine Internet-Suchmaschine bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Mein
Urgroßvater Julius Conitzer ist am 6.3.1857 in Schanzendorf in der Nähe
von Bromberg geboren. Vielleicht ist er der Bruder von Caroline
Conitzer/Konitzer/Kanitzer. Es wäre schön, wenn ich etwas herausbekommen
könnte!
Mit freundlichen Grüßen
Martin Conitzer aus Wachtberg bei Bonn.
Nr.: 25 Von: Anja Richling, geb. Pettelkau (EMail) Am: 25.12.2000, um: 21:14 Uhr Eintrag:
Sehr geehrter Herr Pettelkau, ich habe
Ihre homepage durch Zufall gefunden und mich gefreut, etwas über die
Herkunft meines Geburtsnamens zu erfahren. Mein Vater selbst hat eine
Ahnentafel erstellt und mir zur Hochzeit geschenkt. Ich glaube, sie geht
ca. 5 Generationen zurück. Auf jeden Fall werde ich morgen meinem Vater
Ihre Erkundigungen zeigen. Sollte Sie Interesse an der "Berliner-Fraktion"
der Pettelkaus haben, dann melden Sie sich doch einfach bei mir.
Ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie, Anja
Richling
|
|
Nr.: 23 Von: Dietrich Fabricius (EMail) Am: 23.12.2000, um: 17:09 Uhr Eintrag:
Very nice website! I
also have Luedke ancestors from the Bromberg area: Ewa Lüdke, b. 1762 ,
Kl. Chrosna (Bromberg), Poland ? October 21, 1779, Polnisch Glinden
(Bromberg), Westpreußen to Jakob Zielke, b 1755, Polnisch Glinden
(Bromberg), Poland; d Oct 22, 1813, Saade (Ilow), Russian Poland. Have you
had any success finding earlier records for the Luedke family from
Bromberg?
Dietrich
Nr.: 22 Von: Klaus Nieswandt, Dr (EMail / Homepage) Am: 22.12.2000, um: 22:18 Uhr Eintrag:
Hallo,Herr Pettelkau, ich bin
Bezieher des "Heimatbriefes für den Kreis Braunsberg", da mein Vater der
Rechtsanwalt Dr. Lothar Nieswandt in Braunsberg gebürtig ist. Ich beginne
leider erst jetzt - nach meiner Pensionierung - mich mit der Genealogie
meiner Familie zu befassen. Ihre homepage finde ich auch senr informativ -
wie andere Besucher wohl auch - und werde sie meinen Freunden und
Verwandten, die sich auch dafür interessieren, weiterempfehlen. In unserer
Familie hat bislang nur mein Sohn Lothar Nieswandt eine eigene homepage
"anulo.de" Mit freundlichen Grüßen Klaus Nieswandt
Nr.: 21 Von: Nicolaas Johan Hagemeier (EMail / Homepage)
Am: 29.11.2000, um: 18:58
Uhr Eintrag:
I received your
homepage from a lady in Holland who said I could get a couple of photo's
of my grandfather(HAGEMEIER) and family here and some information on
HAGEMEIER.Is this true??? Sadly the translation feature on your page does
not work and I COULD NOT SEEK THE PICS AND INFO I WAS LOOKING FOR AS I AM
ENGLISH SPEAKING. I live in South Africa and if you are interested you can
have a look at my web page. Please contact me with the required info so
that i can follow up on my family tree...THANKS
Nr.: 20 Von: JENS PETTELKAU (EMail) Am: 13.11.2000, um: 17:35 Uhr Eintrag:
HALLO HANS,
ICH HABE DEINE HOMPAGE NUR DURCH ZUFALL WAEHREND DER SUCHE IM INTERNET
AUFGESPUERT. ES FREUT MICH, WENN SICHLEUTE DERART FUER DIE HISTORIE IHRER
FAMILIE INTERESSIEREN. ABGESEHEN DAVON DAS MEINE NEUGIER DAMIT AUCH
EINIGERMASSEN ANGEHEIZT WORDEN IST. VIEL ERFOLG IM WEITEREN UND VIELE
INTERESSANTE ERGEBNISE WUENSCHT,
JENS PETTELKAU
Nr.: 19 Von: Peter Bartoleit (EMail) Am: 30.10.2000, um: 15:26 Uhr Eintrag:
Eine tolle Homepage.
Bin im Rahmen meiner eigenen Nachforschungen über die Familie Bartoleit
Ischdaggen ,Gumbinnen Ostpreußen darauf gestoßen. Wäre ich auch schon mal
soweit. Habe sechs jahre in Kalkar gewohnt. Viele Grüße Peter Bartoleit
Nr.: 18 Von: Bernd Jadzewski (EMail / Homepage) Am: 18.10.2000, um: 17:57 Uhr Eintrag:
Hallo Hans, danke fuer
deinen Einsatz in der Westerwald-Mailingliste. Deine eigene HP ist toll
und ich werde auch bei mir versuchen die Familienforschung mal
besser darzustellen. Liebe Gruesse aus Unterfranken von einem ehemailgen
Westerwälder, Bernd
Nr.: 17 Von: Gabriele Sürig (EMail) Am: 9.10.2000, um: 16:51 Uhr Eintrag:
Ich bin
Familienforscherin in der Westfälischen Gesellschaft für Famileinforschung
und auch im "Ostpreußenverein". Zufällig stieß ich soeben auf ihre
Homepage, als ich meiner Mutter, Elfriede Beilker, geb. Neumann, geboren
in Klein Tromp und 1937 in Pettelkau getauft. Sie
hatte 1992 noch die völlig zerfallene Pettelkauer Kirche besucht. Wir sind
nun ganz begeistert von den aktuellen Bildern.
Herzliche Grüße aus Münster G.Sürig
Nr.: 16 Von: Dieter Cunow (EMail) Am: 8.10.2000, um: 15:26 Uhr Eintrag:
Deine Hompage ist sehr
gut und übersichtlich, bin über die Suchmaschine Fireball auf Deine Seite
gekommen.Weiterhin viel Erfolg bei der Familienforschung.
Nr.: 15 Von: Wolfram Strick (EMail / Homepage) Am: 22.9.2000, um: 13:14 Uhr Eintrag:
Eine ganz tolle Hompage
weiter so.Es macht spaß darin zu lesen
Nr.: 14 Von: Martin Pittelkow (EMail / Homepage)
Am: 7.7.2000, um: 00:54
Uhr Eintrag:
Deutsch: Es ist
immer wieder erstaunlich, auf welche Seiten man im Internet stoßen kann.
Jegliche(r) Pittelkow/Pettelkau etc. darf
mir gern schreiben! Danke für diese Seite!
English: Everytime I find such pages I think Internet is
wonderful. Every Pittelkow/Pettelkau etc. may
write me a mail.
Ich möchte auch ins Gästebuch schreiben!
Zurück zur
Startseite
|
|
| | |