Gut Scharrenberg
Die Scharrenberg kamen wahrscheinlich aus Brabant und siedelten sich im Bergischen an.
Das "Guth aufm Scharrenbergh" liegt in der Mettmanner Honschaft Diepensiepen in der Höfegruppe des Oberhofes Korres.
Erstmalig wird 1584 Hermann auf dem Scharrenberg urkundlich erwähnt. Das Gut gab, wie die Korresgüter, Schutz- und Herrengelder an den Landesherrn und lieferte den Zehnten für das Stift Kaiserswerth an den Oberhof.
1640 wird Ludger Scharrenberg als Kirchenältester seiner Honschaft in der Reformierten Gemeinde Mettmann im Consistorial-Buch erwähnt.
Weiterhin wurde der Hof Sch. während der schweren Zeiten des Dreißigjährigen Krieges in den Abgabelisten und Honschaftsverzeichnissen vielfach erwähnt.
Im 18. Jhdt. ging der Hof mehrfach in andere Hände über.
Von den Scharrenbergs, auch einem sogenannten "Graf Scharrenberg", handeln verschiedene Mettmanner Sagen. Man sagte ihnen dort manchen Schabernack nach.
1)Schatzbuch des Amtes Mettmann um 1700:
Wilms Scharrenberg und Gödderts Scharrenberg - seint schatz Undt Steuerbahre güter. Undt werden von den eigenthümberen bewohnet hab ungefehr Undt zwar Jeder ahn bawlandt 10 Morg.
2)2)
Quelle: Schatzbuch des Amtes Mettmann (um 1700) - Transkription durch Helga Kuth