Blatt 1 von 4 Seiten. Nächste Seite    Letzte Seite

Nachkommen (gesamt) der Familien Brockerhoff/Radmacher vom Eikhof in Serm


Datum : 24.01.2006
 
Generation I

 
I.2    Margarete Blomen [1168], geboren um 1640, gestorben am 05.04.1729 in Ratingen (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch).
Kirchliche Trauung (1) [1937] am 28.06.1665 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk mit Johann Brockerhoff [2378] (I.1), geboren um 1635.
Kirchliche Trauung (2) [9215] am 02.01.1678 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (rk) (Quelle: Eintrg im Traubuch der St. Sebastianus-Bruderschaft Wittlaer) mit Johann Radmacher [2319] (I.3), gestorben am 14.02.1697 in Serm ? (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch).
Aus der ersten Ehe stammen:
   1. f  Anna Elisabeth Brockerhoff [2098] (II.1), getauft (rk) am 01.10.1668 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Anna Brockerhoff, Elisabeth Pletschen, Laaß Joris, Tochter von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
   2. m  Heinrich Brockerhoff [2170] (II.2), getauft (rk) am 10.03.1671 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Heinrich Gorihs, Mathias Hagboldt, Catharina Wolffs, Sohn von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
   3. m  Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257], getauft (rk) am 10.03.1671 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (siehe II.3).
   4. f  Itgen Brockerhoff [2207] (II.5), getauft (rk) am 08.02.1674 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Philipp Brockerhoff, Treingen Brockerhoff Philipp Brockerhoff, Tochter von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
   5. m  Peter Brockerhoff [2325], getauft (rk) am 08.02.1674 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (siehe II.6).
   6. f  Rebecca Brockerhoff [2344] (II.8), getauft (rk) am 31.12.1676 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Sebastian Blomen, Rebecca Hapolts, Maria Blomen, Tochter von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
   7. m  Johann Brockerhoff [2212] (II.9), getauft (rk) am 28.01.1678 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Johann Gorihs, Stefan Radmeker, Maria Radmeker, Sohn von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).

Aus der zweiten Ehe stammen:
   8. m  Johann Wilhelm Radmacher [12184], getauft (rk) am 28.01.1680 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (siehe II.10).
   9. f  Catharina Margaretha Radtmechers [12208] (II.12), getauft (rk) am 31.03.1686 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Margaretha Brockerhoff, Catharina Scheffers gen. Brückerlmans, Tochter von Johann Radmacher [2319] (I.3) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
   10. m  Hermann Philipp Radmacher [12185] (II.13), Pastor in Kaster und Dechant von Bergheim/Erft, getauft (rk) am 20.09.1689 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Taufpaten: Sebastian Blomen, Philipp Blomenkamp, Eva Gorihs) (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 05.04.1753 in Kaster mit 63 Jahren, Sohn von Johann Radmacher [2319] (I.3) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
   11. f  Maria Radtmechers [12210] (II.14), getauft (rk) am 16.02.1694 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Maria Radtmechers, Johann Blomen, Tochter von Johann Radmacher [2319] (I.3) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).

 
Generation II

 
II.3    Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257], getauft (rk) am 10.03.1671 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Johannes Blomen, Jakob Brockerhoff, Margaretha Blomen, Sohn von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
Kirchliche Trauung [1936] mit 27 Jahren am 11.11.1698 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius. Kirche: rk mit Elisabeth Schmitz [13687] (II.4), geboren ca. 1673, gestorben am 15.06.1736 in Mündelheim (Duisburg).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Maria Elisabeth BROCKERHOFF [2308] (III.1), getauft (rk) am 16.02.1700 (Quelle: Forschung Brockerhoff), - Taufpaten: Maria u. Elisabeth Brockerhoff, gestorben am 02.05.1700, 75 Tage alt, Tochter von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   2. f  Maria BROCKERHOFF [2293] (III.2), getauft (rk) am 08.06.1701 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Tochter von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   3. m  Johannes BROCKERHOFF [2249] (III.3), getauft (rk) am 22.06.1702 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   4. m  Johannes ? BROCKERHOFF [2267] (III.4), getauft (rk) am 30.10.1703 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   5. m  Peter BROCKERHOFF [2326] (III.5), getauft (rk) am 21.01.1705 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   6. f  Anna Catharina BROCKERHOFF [2093] (III.6), getauft (rk) am 28.08.1707 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Tochter von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   7. f  Maria Catharina BROCKERHOFF [2300] (III.7), getauft (rk) am 06.10.1709 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Tochter von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
   8. m  Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225], getauft (rk) am 14.02.1712 (siehe III.8).

 
II.6    Peter Brockerhoff [2325], getauft (rk) am 08.02.1674 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Hermann Blomen, Johannes Raedmecker, Gennecken Schepers, Sohn von Johann Brockerhoff [2378] (I.1) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
Kirchliche Trauung [8816] mit 21 Jahren am 24.01.1696 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (rk) mit Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Rebecca Brockerhoff [21964] (III.10), geboren am 27.06.1696 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch), gestorben am 20.03.1698 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany mit 1 Jahr. Paten: Rebecca Brockerhoff, Elisabeth Brockerhoff und Sigbert Blomekamp, Tochter von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
   2. m  Johann Heinrich Brockerhoff [21965] (III.11), geboren am 28.02.1698 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Johann Ratenäcker, Heinrich Brors und Christina Rosier, Sohn von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
   3. m  Johann Brockerhoff [21966] (III.12), geboren am 29.11.1699 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Wilhelm Radtmechers, richtiger Diepenbrock und Elisabeth Blomekamp,
genannt Brockerhoff, Sohn von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
   4. f  Rebecca Brockerhoff [21957], geboren am 10.12.1702 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (siehe III.14).
   5. m  Sebastian Brockerhoff [21967] (III.15), geboren am 13.05.1705 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Sebastian Blomen und Elisabeth Mercks, Sohn von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
   6. m  Jacob Heinrich Brockerhoff [21968] (III.16), geboren am 27.04.1707 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Heinrich ?, Jacobus Brockerhoff und Catharina Blomen, Sohn von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
   7. m  Adolph Brockerhoff [21969] (III.17), geboren am 13.04.1710 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Adolph Clostermans und Agnes Custers genannt Wolffs, Sohn von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
   8. m  Hermann Brockerhoff [21970] (III.18), geboren am 07.08.1712 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: R. Dom. Hermann Radtmecker, Vikar, Wilhelm Blomecamp und Catharina
Heidtcamp, Sohn von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).

 
II.10    Johann Wilhelm Radmacher [12184], getauft (rk) am 28.01.1680 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Johann Radmacher [2319] (I.3) und Margarete Blomen [1168] (siehe I.2).
Verbindung [10114] mit Elisabeth NN [26114] (II.11).
Aus dieser Verbindung:
   1. f  Margaretha Radmacher [24431] (III.19), getauft (rk) am 16.09.1720 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Taufpaten: Elisabeth Bieger, Elisabeth Blomen et Gerhard Wolffs) (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Johann Wilhelm Radmacher [12184] (siehe II.10) und Elisabeth NN [26114] (II.11).
   2. m  Johann Radmacher [26115], geboren am 26.07.1724 in Serm (Duisburg) (siehe III.20).

 
Generation III

 
III.8    Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225], getauft (rk) am 14.02.1712 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johannes Jakob BROCKERHOFF [2257] (siehe II.3) und Elisabeth Schmitz [13687] (II.4).
Verbindung [1935] mit Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
Aus dieser Verbindung:
   1. m  Johann Wilhelm BROCKERHOFF [2244] (IV.1), getauft (rk) am 04.10.1731 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
   2. m  Franciscus Philipp BROCKERHOFF [2149] (IV.2), getauft (rk) am 24.02.1735 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
   3. m  Johann Konrad Anton sen. BROCKERHOFF [2233] (IV.3), geboren in Wittlaer, getauft (rk) am 24.06.1736 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
   4. f  Gertrud BROCKERHOFF [2164], getauft (rk) am 05.05.1737 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (siehe IV.5).
   5. m  Philipp Winand BROCKERHOFF [2343] (IV.6), getauft (rk) am 06.01.1739 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
   6. m  Johann Georg BROCKERHOFF [2221] (IV.7), getauft (rk) am 14.03.1741 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
   7. m  Johann Peter BROCKERHOFF [2234] (IV.8), getauft (rk) am 14.09.1743 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
   8. m  Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226], getauft (rk) am 24.11.1745 (siehe IV.9).
   9. f  Elisabeth Maria BROCKERHOFF [2147] (IV.11), getauft (rk) am 11.02.1748 (Quelle: Forschung Brockerhoff), Tochter von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).

 
III.14    Rebecca Brockerhoff [21957], geboren am 10.12.1702 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch), gestorben am 09.12.1748 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany mit 45 Jahren, bestattet in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany. Paten: Rebecca Joriss, Elisabeth Blomekamp und Philipp Blomekamp, Tochter von Peter Brockerhoff [2325] (siehe II.6) und Elisabeth Heydtkamp [4181] (II.7).
Kirchliche Trauung [8851] mit 28 Jahren am 28.01.1731 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (rk) mit Johann Angerhausen [21956] (III.13) (Religion: katholisch), gestorben am 22.06.1757 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Jacob Angerhausen [21958], geboren am 25.03.1731 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (siehe IV.12).
   2. m  Thomas Angerhausen [21959] (IV.14), geboren am 06.02.1735 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Thomas Ropertz, Peter Brockerhoff und Rebecca Brockerhoff, Sohn von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am 05.02.1760 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (rk) (Quelle: Forschung Werner Girke) mit Sibilla Peters [24754], 19 Jahre alt (IV.15), geboren am 24.07.1740 in Krefeld-Hohenbudberg (Quelle: Forschung Werner Girke), gestorben am 13.04.1786 in Krefeld-Hohenbudberg mit 45 Jahren (Quelle: Forschung Werner Girke).
   3. f  Eva Margaretha Angerhausen [21871], geboren am 29.09.1737 in Mündelheim (Duisburg) (siehe IV.17).
   4. m  Johann Angerhausen [21960] (IV.18), geboren am 29.06.1739 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Johann Radtmecher und Elsgen Heidtkamp, Sohn von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).
   5. f  Maria Elisabeth Angerhausen [21961] (IV.19), geboren am 07.08.1740 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Elisabeth Leutgens, Elisabeth Angerhausen und Hermann Brockerhoff, Tochter von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).
   6. f  Anna Rebecca Angerhausen [21962] (IV.20), geboren am 22.12.1743 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Rebecca Radtmechers, Elisabeth Longerich und Nikolaus Brockerhoff, Tochter von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).
   7. f  Anna Mechtild Angerhausen [21963] (IV.21), geboren am 24.08.1746 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Paten: Mechtild Angerhausen, Anna Heinkes und Wilhelm Brockerhoff, Tochter von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).

 
III.20    Johann Radmacher [26115], geboren am 26.07.1724 in Serm (Duisburg) (Quelle: Forschung Isa Brors), getauft (rk) am 26.07.1724 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dinoysius (Taufpaten: Peterus Brockerhoff et Elisabeth Blomencamp) (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben 1754, Sohn von Johann Wilhelm Radmacher [12184] (siehe II.10) und Elisabeth NN [26114] (II.11).
Kirchliche Trauung [5641] vor 1752 mit Elisabeth Peters [11790] (III.21), geboren am 26.03.1726 in Serm (Duisburg) (Quelle: Forschung Isa Brors), gestorben 1803, Tochter von Reiner Peters [26117] und Katharina Küppers [26116]. Sie ist wiederverheiratet mit Lorenz Schmitz.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Maria Margaretha Radmacher [26152] (IV.22), getauft (rk) am 02.01.1729 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dinoysius (Taufpaten: Margaretha Brors et Henricus Brockerhoff) (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Johann Radmacher [26115] (siehe III.20) und Elisabeth Peters [11790] (III.21).
   2. m  Heinrich Radmacher [12177], geboren in Serm (siehe IV.23).
   3. m  Hermann Joseph Radmacher [12181] (IV.28), Geistlicher, geboren vor 1754, Sohn von Johann Radmacher [26115] (siehe III.20) und Elisabeth Peters [11790] (III.21).

 
Generation IV

 
IV.5    Gertrud BROCKERHOFF [2164], getauft (rk) am 05.05.1737 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Gertrudis Brockerhoff, Elisabetha Krules (?) et Joaes Hoffmanns, Tochter von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
Aufgebot [6177] am 31.10.1762 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Aufgebotseintrag im Kirchenbuch), kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 07.11.1762 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Johanna Brockerhoff et Michael Waldhausen mit Vitus Pütz [12148], 50 Jahre alt (IV.4), getauft (rk) am 21.01.1712 in Derendorf (Düsseldorf)-Hl. Dreifaltigkeit (Quelle: Forschung Heimann), Sohn von Franz Pütz [12125] und Margaretha Wenders [16275]. Er ist Witwer der Elisabeth Kirchholtes.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Mathias Pütz [12141] (siehe V.1).

 
IV.9    Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226], Auriga (Fuhrmann), getauft (rk) am 24.11.1745 (Quelle: Forschung Brockerhoff), gestorben am 29.03.1800 in Huckingen (Duisburg) mit 54 Jahren, bestattet am 31.03.1800 in Huckingen (Duisburg), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2225] (siehe III.8) und Maria Hoffmanns [6942] (III.9).
Kirchliche Trauung [1980] mit 37 Jahren am 04.02.1783 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Conrad Jegers, Anton Brockerhoff mit Catharina Margaretha Jaegers [7438], 22 Jahre alt (IV.10), getauft (rk) am 20.07.1760 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Friedrich Blomenkamp, Margaretha Heesen, Catharina Schmittmann, Tochter von Christian Jaegers [7434] und Anna Helena Conen [8573].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Johann Brockerhoff [2213] (V.3), geboren ca. 1778 in Wittlaer ? Gestorben am 29.03.1800 in Huckingen, bestattet am 31.03.1800 in Huckingen (Duisburg), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226] (siehe IV.9) und Catharina Margaretha Jaegers [7438] (IV.10).
   2. m  Conrad Anton Brockerhoff [2137] (V.4), getauft (rk) am 05.01.1784 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Conrad Jegers, Anton Brockerhoff, Catharina Jaegers, Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226] (siehe IV.9) und Catharina Margaretha Jaegers [7438] (IV.10).
   3. m  Peter Heinrich Brockerhoff [2336] (V.5), getauft (rk) am 02.09.1787 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Peter Koppenburg, Heinrich Brockerhoff, Gertrud Jägers, gestorben am 08.11.1792 in Mündelheim (Duisburg) mit 5 Jahren (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), bestattet am 10.11.1792 in Mündelheim (Duisburg) (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226] (siehe IV.9) und Catharina Margaretha Jaegers [7438] (IV.10).
   4. f  Maria Catharina Brockerhoff [2302], geboren in Du-Huckingen (siehe V.7).
   5. m  Johann Peter Brockerhoff [2236] (V.8), getauft (rk) am 25.09.1794 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Peter Jägers, Heinrich Brockerhoff, Sibilla Schmitz, gestorben am 22.07.1796 in Mündelheim (Duisburg) mit 1 Jahr (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), bestattet in Mündelheim (Duisburg) (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226] (siehe IV.9) und Catharina Margaretha Jaegers [7438] (IV.10).
   6. m  Wilhelm Anton Brockerhoff [2372] (V.9), getauft (rk) am 06.05.1797 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Wilhelm Brockerhoff, Sibilla Roskothen, Sohn von Johann Heinrich BROCKERHOFF [2226] (siehe IV.9) und Catharina Margaretha Jaegers [7438] (IV.10).

 
IV.12    Jacob Angerhausen [21958], geboren am 25.03.1731 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany (Religion: katholisch). Taufpaten: Jacob Brockerhoff und Elisabeth Neuhaus, Sohn von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).
Kirchliche Trauung [9275] mit 18 Jahren am 20.01.1750 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (rk) (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch) mit Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Anna Christina Angerhausen [23428] (V.10), getauft (rk) am 02.08.1751 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   2. f  Maria Margaretha Angerhausen [23429] (V.11), getauft (rk) am 27.06.1753 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   3. m  Johann Wilhelm Angerhausen [23430] (V.12), getauft (rk) am 13.11.1755 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   4. m  Johann Georg Angerhausen [23431] (V.13), getauft (rk) am 01.04.1758 in Angermund (Düsseldorf)-St. Agnes (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch Wittlaer), Sohn von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   5. f  Maria Elisbeth Angerhausen [23432] (V.14), getauft (rk) am 17.06.1759 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   6. f  Maria Agnes Angerhausen [23433] (V.15), getauft (rk) am 28.01.1762 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   7. f  Anna Margaretha Angerhausen [23434] (V.16), getauft (rk) am 09.10.1763 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Tochter von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   8. m  Johann Jacob Angerhausen [23435] (V.17), getauft (rk) am 08.07.1766 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 22.09.1766 in Wittlaer (Düsseldorf), 76 Tage alt (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   9. m  Peter Angerhausen [23436] (V.18), getauft (rk) am 04.10.1767 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).
   10. m  Johann Peter Angerhausen [23437] (V.19), getauft (rk) am 08.04.1771 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Jacob Angerhausen [21958] (siehe IV.12) und Agnes Cüpper [23427] (IV.13).

 
IV.17    Eva Margaretha Angerhausen [21871], geboren am 29.09.1737 in Mündelheim (Duisburg) (Religion: katholisch), gestorben am 10.01.1813 in Mündelheim (Duisburg), Rheinland, Preussen, Germany mit 75 Jahren, bestattet am 12.01.1813 in Mündelheim (Duisburg). Taufpaten: Eva Clostermans genannt Blomekamp, Margaretha Angerhausen und
Adolph Brockerhoff
Wurde am 21.3.1759 bei der Taufe von Johann Jacob Angerhausen als Patin angegeben KB 204
Todesursache: Altersschwäche, Tochter von Johann Angerhausen [21956] (III.13) und Rebecca Brockerhoff [21957] (siehe III.14).
Aufgebot [8820] am 24.11.1765 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Heiratsbuch), kirchliche Trauung mit 28 Jahren am 30.11.1765 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (rk) (Zeuge(n): Henricus Hollmann, Joannes Angerhausen) (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch) mit Bernhard Johann Behmer [21870] (IV.16), Tagelöhner, geboren um 1736 in Werl (Religion: katholisch), gestorben am 18.10.1803 in Mündelheim (Duisburg), bestattet am 20.10.1803 in Mündelheim (Duisburg), -Tagelöhner in Leuchtenberg - Bei der Hochzeit war Werl als Wohnort angegeben-.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Conrad Hermann Behmer [21857], geboren am 29.01.1777 in Mündelheim (Duisburg) (siehe V.20).
   2. m  Wilhelm Heinrich Behmer [17603], geboren am 12.03.1780 in Mündelheim (Duisburg) (siehe V.23).
   3. m  Jakob Behmer [17667] (V.26), geboren vor 1782, Sohn von Bernhard Johann Behmer [21870] (IV.16), Tagelöhner, und Eva Margaretha Angerhausen [21871] (siehe IV.17).
Kirchliche Trauung am 25.05.1800 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (rk) (Zeuge(n): Sebastianus Blomenkamp, Henricus Noecker) (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch) mit Anna Maria Peters [17668] (V.27), geboren in Osterath, Tochter von Vitus Peters [17669] und Helene Ditsches [17670].
   4. f  Maria Elisabeth Behmer [21900] (siehe V.29).
   5. m  Johannes Peter Behmer [22006], geboren in Serm (Duisburg) (siehe V.30).

 
IV.23    Heinrich Radmacher [12177], Scabinus, Kreutzberger Gerichtsschöffe, geboren in Serm, getauft (rk) am 27.02.1752 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius, gestorben am 10.11.1824 mit 72 Jahren, (Todesursache: Entkräftung und Altersschwäche), Sohn von Johann Radmacher [26115] (siehe III.20) und Elisabeth Peters [11790] (III.21).
Kirchliche Trauung (1) [5637] mit 29 Jahren am 06.08.1781 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (rk) (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch) mit Elisabeth Blomen [1167] (IV.24).
Kirchliche Trauung (2) [5638] 1787 mit Maria Agnes Gilles [5327] (IV.25), geboren am 20.01.1763 in Rath (Düsseldorf) (Quelle: Forschung Isa Brors), getauft (rk) in Düsseldorf-Rath, gestorben am 24.08.1791 in Rath (Düsseldorf) mit 28 Jahren (Quelle: Forschung Isa Brors), bestattet am 25.08.1791 in Serm, 1809 wohnhaft im Brockerhof Serm = Eickhof
Halbwinnerin des Cameral zum Eick genannten Hofes zu Serm
3 Kinder
Geburtsname: Gilles, Tochter von Wilhelm Johann Heinrich Gilles [26367] und Agnes Baden [26366].
Aufgebot (3) [5639] am 13.03.1793 in Mündelheim (Duisburg) (Quelle: Kb. Duisburg-Mündelheim 211/102), kirchliche Trauung mit 41 Jahren am 19.03.1793 in Lank (rk) (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch Wittlaer (bei der 4. Ehe)) mit Helena Maria Viehof [15821] (IV.26), geboren vor 1777, gestorben vor 1800.
Kirchliche Trauung (4) [5640] mit 48 Jahren am 28.04.1800 in Mündelheim (Duisburg), St. Dionysius (Quelle: Kb Mündelheim (Duisburg) 212/66). Kirche: rk
- Trauzeugen: Joannes Pütz, Henricus Pesch mit Maria Christine Jaegers [7439], 28 Jahre alt (IV.27), getauft (rk) am 20.08.1771 in Kalkum (Düsseldorf)-St. Lambertus (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 25.03.1847 in Du-Serm mit 75 Jahren (Quelle: Kb Mündelheim (Duisburg) 215/93), Tochter von Christian Gerhard Jaegers [7435] und Maria Brors [2479]. (aus dieser Ehe entstammen insgesamt 4 Kinder).
Aus der ersten Ehe stammen:
   1. m  Peter Hermann Radmacher [2243] (V.32), getauft (rk) am 23.04.1782 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Elisabeth Blomen [1167] (IV.24).

Aus der zweiten Ehe stammen:
   2. f  Agnes Elisabeth Radmacher [12171], geboren in Mündelheim (Duisburg) (siehe V.34).
   3. m  Heinrich Radmacher [12178] (V.36), geboren 1788, gestorben 1877, heiratet auf den Kaldenberg, Sohn von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Maria Agnes Gilles [5327] (IV.25).
   4. f  Gertrud Radmacher [12175] (V.38), geboren am 10.08.1791 in Mündelheim, gestorben am 23.11.1869 in Ilverich (Schlegtenhof) mit 78 Jahren (Quelle: Forschung Johann Anton Schmitz-Hübsch), Tochter von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Maria Agnes Gilles [5327] (IV.25).
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am 05.05.1813 in Mündelheim (Duisburg), St. Dionysius (Quelle: Kb Mündelheim (Duisburg) 207/136). Kirche: rk
- Trauzeugen: Christophorus Stapfer, Theodorus von Haag mit Balthasar Sassen [13132], 28 Jahre alt (V.37), geboren am 23.02.1785 in Ilverich (Schlegtenhof) (Quelle: Forschung Anton Schmitz-Hübsch), getauft in Lank, gestorben am 15.03.1869 in Ilverich (Schlegtenhof) mit 84 Jahren (Quelle: Forschung Schmitz), Sohn von Joannes Sassen [13133] und Maria Catharina Schmitz [13766].

Aus der vierten Ehe stammen:
   5. m  Johann Christian Xavier Radmacher [12186] (V.39), Vikar in Mündelheim 1818-1826, getauft (rk) am 07.02.1801 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius, gestorben am 24.02.1826 in Mündelheim (Duisburg) mit 25 Jahren (Quelle: Totenzettel), Sohn von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Maria Christine Jaegers [7439] (IV.27).
   6. f  Maria Elisabeth Theresia Agnes Radmacher [12193], geboren am 21.05.1802 in Du-Serm (siehe V.41).
   7. f  Maria Franziska Gertud Donata Radmacher [12182] (V.42), getauft (rk) am 27.09.1803 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius, Tochter von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Maria Christine Jaegers [7439] (IV.27).
   8. f  Anna Margaretha Gertrud Maria Radmacher [12202] (V.43), geboren am 22.08.1806 in Mündelheim (Duisburg), getauft (rk) am 30.08.1806 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius, Tochter von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Maria Christine Jaegers [7439] (IV.27).
   9. m  Franz Xaver Christoph Ignatius Heinrich Donatus Radmacher [23225] (V.44), getauft (rk) am 31.07.1808 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius, Sohn von Heinrich Radmacher [12177] (siehe IV.23) und Maria Christine Jaegers [7439] (IV.27).

 


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software