Erste Seite    Vorige Seite    Blatt 2 von 5 Seiten. Nächste Seite    Letzte Seite

V.19    Catharina Margaretha BROCKERHOFF [2135], getauft (rk) am 06.04.1802 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Catharina Brockerhoff, Catharina Thybus, Petrus Biegermann, gestorben 1860 in Wittlaer (?) (Quelle: Grabsteininschrift), bestattet 1860 in Wittlaer (Quelle: Grabstein), Tochter von Sebastianus Franciscus BROCKERHOFF [2349] (siehe IV.12) und Maria Elisabetha Thybus [15396] (IV.13).
Kirchliche Trauung [2026] mit 25 Jahren am 07.11.1827 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Heinrich Schmitz, Adolph Titgen mit Christian Jakob Peters [11788] (V.18), geboren 1798 in Bockum (Quelle: Grabsteininschrift), getauft (rk) am 17.10.1798 in Wittlaer (Düsseldorf)-St. Remigius), - Taufpaten: Christian Brors, Jacob Jaegers, Anna Schmitz, gestorben 1861 in Wittlaer ? (Quelle: Grabsteininschrift), bestattet 1861 in Wittlaer (Quelle: Grabsteininschrift), Sohn von Theodor Adolph Peters [11820] und Anna Maria Steuten [14883]. Er war zuvor verheiratet mit Sybilla Baumeister.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Adolf Peters [11782], geboren 1841 in Wittlaer ? (siehe VI.9).

 
V.29    Johannes Gerhardus Kuppenburg [20548], geboren 1775 (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), getauft (rk) am 12.02.1775 in Kalkum (Düsseldorf)-St. Lambertus (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 27.04.1862 in Kaiserswerth (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), Sohn von Johannes Petrus Kuppenburg [8628] (IV.18) und Elisabetha Brockerhoff [2148] (siehe IV.19).
Standesamtliche Trauung [8396] am 04.02.1826 in Kaiserswerth mit Katharina Elisabeth Goebels [20549] (V.30), geboren 03.1797 (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), getauft am 11.03.1797 in Wittlaer (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), gestorben am 27.06.1879 in Kaiserswerth (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Josef Koppenburg [20546], geboren am 17.02.1839 in Kaiserswerth (siehe VI.11).

 
V.31    Johannes Gerhard Kuppenburg [8627], Faßbinder, geboren 1776 in Kalkum (Düsseldorf), getauft (rk) am 07.02.1776 in Kalkum (Düsseldorf) St.Lambertus, Sohn von Johannes Petrus Kuppenburg [8628] (IV.18) und Elisabetha Brockerhoff [2148] (siehe IV.19).
Kirchliche Trauung [24] am 08.07.1806 in Kaisersw.-St.Suitbertus. Kirche: rk
- Trauzegen: Stephanus Neuser (Metzger), Theodorus Strick (Aufseher) - mit Anna Gertrud Strick [14999] (V.32), geboren 1779 in Kaiserswerth (Düsseldorf), getauft (rk) am 06.06.1779 in Kaisersw.-St.Suitbertus, - Taufpaten: Conradus Strick, Gertrudis Holtzschneider geb. Dicksges, -Verbindung zu Familien STRICK/WAHL-DAHMEN/BROCKERHOFF-BLOMEN/-, Tochter von Conrad Heinrich Strick [15002] und Maria Magdalena Dicksges [4058].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Anna Maria Kuppenburg [8607], geboren 1807 in Kaiserswerth (Düsseldorf) (siehe VI.14).
   2. f  Maria Magdalena Kuppenburg [8635] (VI.15), geboren am 04.09.1809 in Kaiserswerth (Düsseldorf), getauft (rk) am 05.09.1809 in Kaiserswerth (Düsseldorf)-St. Suitbertus (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 05.01.1811 in Kaiserswerth (Düsseldorf) mit 1 Jahr, Tochter von Johannes Gerhard Kuppenburg [8627] (siehe V.31) und Anna Gertrud Strick [14999] (V.32).

 
V.34    Maria Brigitta Kuppenburg [8630], geboren in Kalkum (Düsseldorf), getauft (rk) am 24.10.1777 in Kalkum (Düsseldorf)-St.Lambertus (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 02.07.1838 in Duisburg mit 60 Jahren (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), bestattet am 04.07.1838 in Duisburg (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), -kirchlich beerdigt durch Liebfrauen Duisburg-, Tochter von Johannes Petrus Kuppenburg [8628] (IV.18) und Elisabetha Brockerhoff [2148] (siehe IV.19).
Kirchliche Trauung [741] mit 21 Jahren am 30.06.1799 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Heirateintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Franz Kanten, Joannis Jager mit Henricus Brockerhoff [2198] (V.33), Wagner, geboren ca. 1770, Sohn von Heinrich Joseph Nikolaus Brockerhoff [2196], Hamacher, und Elisabeth (Maria) Schmitz [13690]. (Verbindung zu Familien BROCKERHOFF-SCHMITZ/WAHL-DAHMEN/BROCKERHOFF-BLOMEN).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Andreas Johann Brockerhoff [2087] (VI.16), getauft (rk) am 24.10.1799 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Heinrich Brockerhoff, Johannes Brockerhoff, Anna Maria Ehsers, Sohn von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33), Wagner, und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
   2. m  Johann Heinrich Theodor Brockerhoff [2231] (VI.17), getauft (rk) am 10.03.1800 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Johann Brockerhoff, Heinrich Brockerhoff, Gertrud Klüsener, Sohn von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33), Wagner, und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
   3. f  Anna Margaretha Elisabeth Brockerhoff [2108] (VI.18), getauft (rk) am 18.11.1802 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Peter Kuppenburg, Anna Margaretha Sültenfuss, Tochter von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33), Wagner, und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
   4. m  Johann Gerhard Brockerhoff [2224] (VI.19), geboren am 14.06.1805 in Mündelheim ? (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), getauft (rk) am 16.08.1805 in Mündelheim (Duisburg)-St.- Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Gerhard Cuppenburg, Faßbinder aus Calcum, Sibilla Brockerhoff aus - Taufpaten: Huckingen, Sohn von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33), Wagner, und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
   5. m  Gerardus Brockerhoff [2162] (VI.20), geboren ca. 1808 in Duisburg, Sohn von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33), Wagner, und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
Kirchliche Trauung am 15.02.1836 in Duisburg-Liebfrauen (Quelle: Heirateintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Henricus Heiligenstock, Hilarius Witter mit Helena Schmitz [13711] (VI.21), geboren ca.1786 ? in Duisburg, lt. Heiratseintrag Alter: 50 (?), Tochter von Johannes Schmitz [13740] und Agnes Krate [8303]. Sie war zuvor verheiratet mit Guillelmi Nataine (?).
   6. m  Wilhelm Friedrich Heinrich Brockerhoff [2373], geboren am 02.02.1808 in Huckingen (siehe VI.22).
   7. m  Tillmann Brockerhoff [2366], geboren am 13.05.1817 in Duisburg (siehe VI.24).

 
V.37    Andreas Brockerhoff [2084], getauft (rk) am 29.07.1792 in Heerdt (Düsseldorf)-St. Benediktus (Quelle: FB Heerdt), Sohn von Andreas Jacobus Brockerhoff [2086] (siehe IV.22) und Elisabeth Rebecca Heesen [6377] (IV.23).
Kirchliche Trauung [6577] mit 33 Jahren am 18.07.1826 in Heerdt (Düsseldorf)-St. Benediktus (Quelle: Forschung Brockerhoff). Kirche: rk mit Maria Eishäuer [4483], 25 Jahre alt (V.38), geboren am 05.04.1801 in Heerdt (Düsseldorf) (Quelle: Forschung Brockerhoff).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Andreas Wilhelm Brockerhoff [2088], geboren am 19.08.1826 in Heerdt (Düsseldorf) (siehe VI.26).

 
V.39    Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266], Politia Executor, getauft (rk) am 11.06.1794 in Heerdt (Düsseldorf)-St. Benediktus (Quelle: FB Heerdt), Sohn von Andreas Jacobus Brockerhoff [2086] (siehe IV.22) und Elisabeth Rebecca Heesen [6377] (IV.23).
Kirchliche Trauung [2161] mit 25 Jahren am 14.04.1820 in Derendorf (Düsseldorf)-Hl. Dreifaltigkeit (Quelle: Heirateintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Balthasar Sprickhoven, Arnold Greven mit (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755], 21 Jahre alt (V.40), geboren am 01.08.1798 in Broich/Rath-Düsseldorf (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), getauft (rk) am 02.08.1798 in Düsseldorf-St. Dreifaltigkeit (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Arnold Koenen, Anna Sophia Luthen, Anna Catharina Benders, gestorben v. 1855, Tochter von Petrus Kehnen [7754] und Anna Catharina Küster [8671].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Jakob Brockerhoff [2210], geboren 1821 in Angermund (siehe VI.28).
   2. m  Peter Brockerhoff [2328], geboren am 07.02.1823 in Derendorf (Düsseldorf) (siehe VI.30).
   3. m  Heinrich Wilhelm Brockerhoff [2182] (VI.33), geboren am 13.08.1828 in Angermund (Düsseldorf) (Quelle: IGI), Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
   4. m  Carl Wilhelm Brockerhoff [2125] (VI.34), geboren am 04.10.1829 in Angermund (Düsseldorf) (Quelle: IGI), Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
   5. m  Adolph August Brockerhoff [2079] (VI.35), geboren am 15.04.1832 in Angermund (Düsseldorf) (Quelle: IGI), Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
   6. m  Ludwig Friedrich Wilhelm Brockerhoff [2283] (VI.36), getauft (rk) am 03.08.1836 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Ludwig Schmitz ex Mündelheim, Rebecca Elisabeth Schmitz ex Huckingen, Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
   7. m  Johann Wilhelm Heinrich Brockerhoff [2247] (VI.37), getauft (rk) am 05.04.1839 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Heinrich Kehnen, Gertrud Kalbersteg, Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
Kirchliche Trauung v. 1872 mit Karoline N.N. [11122] (VI.38), geboren am 08.12.1847 in Eichelskamp (Quelle: VZL Duisburg 1871).
   8. m  Friedrich Wilhelm Brockerhoff [2161] (VI.39), Tagelöhner, geboren am 22.05.1843 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch), Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am 09.05.1868 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Jacob Ihsel, Adolph Brockerhoff beide Serm mit Anna Catharina Ihsel [7339] (VI.40), Ladengehilfin, geboren 1845 in Huckingen, Tochter von Hermann Ihsel [7340] und Gertrud Holtmanns [7060].

 
Generation VI

 
VI.4    Johann Christian BROCKERHOFF [2219], Schmiedemeister, geboren am 22.09.1842 in ANGERMUND,DUISBURG,DEUTSCHLAND, getauft (rk) am 24.09.1842 in Mündelheim (Duisburg) St.Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Johann Ißel, Christian Peters, Margarethe Wirz, (Verbindung zu Familien BRORS-PETERS/BROCKERHOFF-BLOMEN), Sohn von Johannes Henricus BROCKERHOFF [2255] (siehe V.16) und Elisabeth Issel [7390] (V.17).
Kirchliche Trauung [1918] mit 31 Jahren am 13.06.1874 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Theodor Fowinkel, Heinrich Schmitz mit Anna Margaretha Flühmann [4872] (VI.5), Tochter von Joseph Wilhelmus Flühmann [4877], Stellmacher, und Maria Christina Elisabeth Roloffs [12737].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Maria Christina BROCKERHOFF [2306], geboren am 07.05.1880 in Mündelheim (Duisburg) (siehe VII.2).

 
VI.9    Adolf Peters [11782], geboren 1841 in Wittlaer ? (Quelle: Grabsteininschrift), gestorben 1922 in Wittlaer (Quelle: Grabsteininschrift), bestattet 1922 in Wittlaer (Quelle: Grabstein), Sohn von Christian Jakob Peters [11788] (V.18) und Catharina Margaretha BROCKERHOFF [2135] (siehe V.19).
Verbindung [2102] mit Christine Büssen [3153] (VI.10), geboren 1841 (Quelle: Grabsteininschrift), gestorben 1894 in Wittlaer ? (Quelle: Grabsteininschrift), bestattet 1894 in Wittlaer (Quelle: Grabstein).
Aus dieser Verbindung:
   1. m  Josef sen. Peters [11805], geboren 1870 in Wittlaer ? (siehe VII.3).

 
VI.11    Josef Koppenburg [20546], geboren am 17.02.1839 in Kaiserswerth (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), getauft am 18.02.1839 in Kaiserswerth (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), gestorben am 28.10.1918 in Kaiserswerth mit 79 Jahren (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), Sohn von Johannes Gerhardus Kuppenburg [20548] (siehe V.29) und Katharina Elisabeth Goebels [20549] (V.30).
Standesamtliche Trauung [8395] mit 21 Jahren am 27.10.1860 in Kaiserswerth mit Elisabetha Werth [20547], 21 Jahre alt (VI.12), geboren am 27.05.1839 in Kaiserswerth (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), getauft am 30.05.1839 in Kaiserswerth (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten), gestorben am 11.03.1913 in Kaiserswerth mit 73 Jahren (Quelle: Ariernachweis Alois Hütten).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Johanna Katharina Koppenburg [20545], geboren am 21.03.1872 in Kaiserswerth (siehe VII.6).

 
VI.14    Anna Maria Kuppenburg [8607], geboren 1807 in Kaiserswerth (Düsseldorf), getauft (rk) am 19.04.1807 in Kaiserswerth (Düsseldorf)-St.Suitbertus (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Theodorus Strick (Aufseher), Anna Maria Ehsers verw. Kuppenburg, gestorben am 01.07.1871 in Duisburg, bestattet am 03.07.1871 in Duisburg, - kirchlich beerdigt durch Liebfrauen Duisburg -, Tochter von Johannes Gerhard Kuppenburg [8627] (siehe V.31) und Anna Gertrud Strick [14999] (V.32).
Verbindung [25] mit Peter Josef Wahl [16100] (VI.13), Tagelöhner - Fabrikarbeiter, geboren 1806 in Kaiserswerth (Düsseldorf), getauft (rk) am 01.02.1806 in Kaiserswerth (Düsseldorf)-St.Suitbertus, gestorben am 03.12.1859 in Duisburg, bestattet am 06.12.1859 in Duisburg, - kirchlich beerdigt durch Liebfrauen Duisburg -, Sohn von Johannes Casimir Wahl [16094], Metzger, und Margaretha Bäumers [691].
Aus dieser Verbindung:
   1. m  Peter Swidbert Wahl [16101], geboren 1832 in Duisburg (siehe VII.7).
   2. f  Anna Catharina Wahl [16075] (VII.9), geboren am 16.04.1834 in Duisburg, getauft (rk) am 20.04.1834 in Duisburg-Liebfrauen, - Taufpaten: Henricus Waller u. Ehegattin, Levendahl geb. Clef -, gestorben am 15.05.1836 in Duisburg mit 2 Jahren, bestattet am 17.05.1836 in Duisburg, (auch Waller), Tochter von Peter Josef Wahl [16100] (VI.13), Tagelöhner - Fabrikarbeiter, und Anna Maria Kuppenburg [8607] (siehe VI.14).
   3. f  Gertrud Cath. Joh. Henrica Wahl [16087], geboren am 14.04.1839 in Duisburg (siehe VII.11).
   4. m  Carl Wahl [16080], geboren am 10.04.1845 in Duisburg (siehe VII.12).
   5. f  Anna Maria Wahl [16078], geboren am 02.07.1847 in Duisburg (siehe VII.16).
   6. m  Caspar Heinrich Wahl [16083], geboren am 01.05.1850 in Duisburg (siehe VII.17).

 
VI.22    Wilhelm Friedrich Heinrich Brockerhoff [2373], geboren am 02.02.1808 in Huckingen (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), getauft (rk) am 03.02.1808 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Heinrich Kraus, Heinrich Schmitz, Margaretha Peters alle aus Huckingen, Sohn von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33) und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
Kirchliche Trauung [5666] mit 21 Jahren am 28.06.1829 in Duisburg-Liebfrauen (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Josephus Drosten, Adelheidis Verbrock mit Louise (Ludovica) Hühner [7251] (VI.23), geboren ??.??.???? in Duisburg.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Friedrich Arnold Brockerhoff [2159], geboren am 14.06.1846 in Duisburg (siehe VII.19).

 
VI.24    Tillmann Brockerhoff [2366], Tagelöhner, geboren am 13.05.1817 in Duisburg (Quelle: Volkszählungsliste Duisburg 1871), Sohn von Henricus Brockerhoff [2198] (V.33) und Maria Brigitta Kuppenburg [8630] (siehe V.34).
Kirchliche Trauung [745] mit 38 Jahren am 13.05.1855 in Duisburg-Liebfrauen (Quelle: Heirateintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Gerhard Sillhoff, ... Schmalstieg -Vermerk im Heirateintrag: Gemischte Ehe, Bräutigam katholisch- mit Catharina Wecks [16203], 26 Jahre alt (VI.25), geboren am 25.12.1828 in Mülheim/Ruhr (Quelle: Volkszählungsliste Duisburg 1871) (Religion: ref.), Tochter von Johann Gerhard Wecks [16204], Tagelöhner, und Elisabeth II Österwind [11552].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Johann Brockerhoff [2217] (VII.21), geboren am 06.04.1856 in Mülheim/Ruhr (Quelle: Volkszählungsliste Duisburg 1871), Sohn von Tillmann Brockerhoff [2366] (siehe VI.24) und Catharina Wecks [16203] (VI.25).
   2. f  Maria Brockerhoff [2296] (VII.22), geboren am 21.06.1861 in Duisburg (Quelle: Taufeintrag), getauft (rk) am 23.06.1861 in Duisburg-Liebfrauen (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Maria Heisterkamp, Tochter von Tillmann Brockerhoff [2366] (siehe VI.24) und Catharina Wecks [16203] (VI.25).
   3. m  Tillmann jun. Brockerhoff [2367] (VII.23), geboren 12.1866 in Duisburg (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), gestorben am 01.04.1868 in Duisburg (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), bestattet am 03.04.1868 in Duisburg (Quelle: Sterbeeintrag im Kirchenbuch), Sohn von Tillmann Brockerhoff [2366] (siehe VI.24) und Catharina Wecks [16203] (VI.25).

 
VI.26    Andreas Wilhelm Brockerhoff [2088], geboren am 19.08.1826 in Heerdt (Düsseldorf) (Quelle: Forschung Brockerhoff), gestorben am 17.05.1870 in Heerdt (Düsseldorf) mit 43 Jahren (Quelle: Forschung Brockerhoff), Sohn von Andreas Brockerhoff [2084] (siehe V.37) und Maria Eishäuer [4483] (V.38).
Kirchliche Trauung [6578] mit 32 Jahren am 16.11.1858 in Heerdt (Düsseldorf)-St. Benediktus (Quelle: Forschung Brockerhoff). Kirche: rk mit Gertrud Busch [2966], 30 Jahre alt (VI.27), geboren am 21.06.1828 in Heerdt (Düsseldorf) (Quelle: Forschung Brockerhoff), gestorben am 26.05.1901 in Heerdt (Düsseldorf) mit 72 Jahren (Quelle: Forschung Brockerhoff).
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Josef Brockerhoff [2268], geboren am 22.11.1861 in Heerdt (Düsseldorf) (siehe VII.24).

 
VI.28    Jakob Brockerhoff [2210], geboren 1821 in Angermund (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch), gestorben am 04.12.1869 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), bestattet am 06.12.1869 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
Kirchliche Trauung [2160] am 20.10.1847 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Aktennummer: 73). Kirche: rk
- Trauzeugen: Johannes Klinckenberg, Anton Hellmann mit Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin, geboren 1825 in Ratingen (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch), Tochter von Wilhelm Müschenich [10675] und Wilhelmine Klöcker [8043].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Henriette Wilhelmina Brockerhoff [2202] (VII.26), geboren am 29.11.1849 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: IGI/Verkartung der Kirchenbücher), getauft (rk) am 02.12.1849 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Tochter von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   2. m  Peter Hubert Brockerhoff [2337] (VII.27), geboren am 11.02.1852 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), getauft (rk) am 13.02.1852 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   3. m  Friedrich Theodor Brockerhoff [2160] (VII.28), geboren am 15.02.1854 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: IGI), getauft (rk) am 19.02.1854 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   4. f  Margaretha Brockerhoff [2290] (VII.29), geboren am 16.09.1856 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), getauft (rk) am 21.09.1856 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Tochter von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   5. f  Maria Huberta Brockerhoff [2313] (VII.30), geboren am 29.01.1859 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), getauft (rk) am 02.02.1859 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Tochter von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   6. m  Carl Hubert Brockerhoff [2124] (VII.31), geboren am 09.06.1860 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   7. m  Heinrich Brockerhoff [2172] (VII.32), geboren am 06.10.1861 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), getauft (rk) am 09.10.1861 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.
   8. f  Adolphine Rosalie Brockerhoff [2080] (VII.33), geboren am 12.06.1864 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: IGI), Tochter von Jakob Brockerhoff [2210] (siehe VI.28) und Josepha Müschenich [10674] (VI.29), Näherin.

 
VI.30    Peter Brockerhoff [2328], Metzger, geboren am 07.02.1823 in Derendorf (Düsseldorf) (Quelle: Volkszählungsliste Duisburg 1871), getauft (rk) am 09.02.1823 in Derendorf (Düsseldorf)-Hl. Dreifaltigkeit (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Christian Tiegelkamp, Petrus Kehnen, Catharina Denk verh. Martin, Anna - Taufpaten: Katharina Kelz, verh. Greven, gestorben am 21.09.1872 in Huckingen mit 49 Jahren (Quelle: Verkartung der KBs), bestattet am 24.09.1872 in Huckingen (Quelle: Verkartung der KBs), Sohn von Johannes Wilhelmus Henricus Brockerhoff [2266] (siehe V.39) und (Anna) Maria Catharina Kehnen [7755] (V.40).
Kirchliche Trauung (1) [2163] mit 29 Jahren am 03.02.1853 in Huckingen (Duisbrug)-St. Peter und Paul (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch, Aktennummer: 73). Kirche: rk
- Trauzeugen: Hubert Klingen, Helene Alders mit Maria Bernhardina Möhren [10446] (VI.31), geboren 1819 in Emmerich (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch, Aktennummer: 73), gestorben 1854 in Huckingen (Quelle: Verkartung der KBs), Tochter von Lambert Möhren [10445] und Helene Alders [108].
Kirchliche Trauung (2) [2162] mit 32 Jahren am 18.03.1855 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Heiratseintrag im Kirchenbuch). Kirche: rk
- Trauzeugen: Friedrich Tönnes, Wilhelm Abrahams mit Maria Engelbertha Abrahams [23], 21 Jahre alt (VI.32), geboren am 17.07.1833 in Kleve, Tochter von Johann Wilhelm Abrahams [22] und Theodora Alders [109].
Aus der zweiten Ehe stammen:
   1. m  Wilhelm Adolph Brockerhoff [2370] (VII.34), geboren am 07.04.1855 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: VZL Duisburg 1871), getauft (rk) am 09.04.1855 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).
   2. m  Johann Theodor Brockerhoff [2241] (VII.35), geboren am 09.11.1856 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: VZL Duisburg 1871, Aktennummer: 9), getauft (rk) am 11.11.1856 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).
   3. m  Carl Hubert Brockerhoff [2123] (VII.36), geboren am 09.06.1860 in Huckingen (Duisburg), getauft (rk) am 13.06.1860 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Sohn von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).
   4. f  Maria Theodora Brockerhoff [2316] (VII.37), geboren am 06.12.1861 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: VZL Duisburg 1871), getauft (rk) am 11.12.1861 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Verkartung der Kirchenbücher), Tochter von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).
   5. f  Henrietta Brockerhoff [2200] (VII.38), geboren am 28.03.1865 in Duisburg (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), getauft (rk) am 02.04.1865 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Wilhelm Belting, Maria Stops, beide Huckingen, Tochter von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).
   6. f  Friederike Brockerhoff [2156] (VII.39), geboren am 02.05.1866 in Huckingen (Duisburg) (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), getauft (rk) am 06.05.1866 in Huckingen (Duisburg)-St. Peter und Paul (Quelle: Taufeintrag im Kirchenbuch), - Taufpaten: Joseph Herweg, Friederica Wachendorf, Tochter von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).
   7. m  Peter Brockerhoff [2331] (VII.40), geboren am 25.05.1869 in Duisburg (Quelle: VZL Duisburg 1871, Aktennummer: 9), Sohn von Peter Brockerhoff [2328] (siehe VI.30) und Maria Engelbertha Abrahams [23] (VI.32).

 
Generation VII

 
VII.2    Maria Christina BROCKERHOFF [2306], geboren am 07.05.1880 in Mündelheim (Duisburg), getauft (rk) 1880 in Mündelheim (Duisburg)-St. Dionysius, gestorben am 24.11.1957 in Huckingen (Duisburg) mit 77 Jahren, bestattet 11.1957 in Duisburg-Süd. TODESDATEN: Standesamt Duisburg-Süd, Nr. 676/1957.
SONSTIGES: Katholische Kirche in Duisburg Mündelheim: SONSTIGES: St. Dionysius
Uerdinger Str. 183a
47259 Duisburg-Mündelheim
Deutschland, Tochter von Johann Christian BROCKERHOFF [2219] (siehe VI.4) und Anna Margaretha Flühmann [4872] (VI.5).
Standesamtliche Trauung [1882] mit 27 Jahren am 21.05.1907 in Angermund (Düsseldorf) (Quelle: Heiratsurkunde), - Trauzeugen: Landwirt Heinrich Schmitz, 56 Jahre alt, Mündelheim - Ackergehilfe - Trauzeugen: Johann Blomenkamp, 29 Jahre alt, Serm mit Lorenz Mertens [10216] (VII.1), geboren ca. 1877, Sohn von Theodor Mertens [10225], Landwirt und Krautgärtner, und Margaretha Catharina Brors [2478].
Aus dieser Ehe stammen:
   1. m  Theodor Mertens [10224], geboren am 07.09.1908 in Huckingen (Duisburg) (siehe VIII.1).
   2. m  Christian Mertens [10210] (VIII.3), geboren am 21.01.1910 in Serm (Duisburg) (Quelle: Frau Mertens), Sohn von Lorenz Mertens [10216] (VII.1) und Maria Christina BROCKERHOFF [2306] (siehe VII.2).
   3. f  Margaretha Mertens [10219] (VIII.4), geboren in Serm (Duisburg), Tochter von Lorenz Mertens [10216] (VII.1) und Maria Christina BROCKERHOFF [2306] (siehe VII.2).
   4. f  Katharina Mertens [10214] (VIII.6), geboren am 11.02.1913 in Huckingen (Duisburg), gestorben am 20.08.2002 in Duisburg mit 89 Jahren (Quelle: -Todesanzeige in der Zeitung-), Tochter von Lorenz Mertens [10216] (VII.1) und Maria Christina BROCKERHOFF [2306] (siehe VII.2).
Standesamtliche Trauung 1940 in Duisburg-Süd mit N.N. [17164] (VIII.5).
   5. m  Lorenz Mertens [10217] (VIII.7), geboren in Serm (Duisburg) (Quelle: Frau Mertens), getauft in Duisburg. EHEDATEN: Dieser Sohn war zweimal verheiratet: Standesamt Duisburg-Mitte I, Nr.
1149/1942, und Standesamt Duisburg-Mitte, Nr. 12/23/1950.
GEBURTSDATEN: Standesamt Duisburg-Süd, Nr. 70/1915. Sohn von Lorenz Mertens [10216] (VII.1) und Maria Christina BROCKERHOFF [2306] (siehe VII.2).
Standesamtliche Trauung (1) in Duisburg-Mitte, -Register Nr. 1149/1942- mit N.N. [17165] (VIII.8).
Standesamtliche Trauung (2) in Duisburg-Mitte, -Register-Nr. 1223/1950- mit N.N. [17166] (VIII.9).
   6. m  Peter Mertens [10222] (VIII.10), geboren in Serm (Duisburg) (Quelle: Frau Mertens), Sohn von Lorenz Mertens [10216] (VII.1) und Maria Christina BROCKERHOFF [2306] (siehe VII.2).
   7. f  Christine MERTENS [10212], geboren in Serm (Duisburg) (siehe VIII.12).
   8. m  Johann Mertens [10213] (VIII.13), geboren in Serm (Duisburg) (Quelle: Frau Mertens), Sohn von Lorenz Mertens [10216] (VII.1) und Maria Christina BROCKERHOFF [2306] (siehe VII.2).

 
VII.3    Josef sen. Peters [11805], geboren 1870 in Wittlaer ? (Quelle: Grabsteininschrift), gestorben 1930 ? in Wittlaer ? (Quelle: Grabsteininschrift), bestattet 1930 ? in Wittlaer (Quelle: Grabstein), Sohn von Adolf Peters [11782] (siehe VI.9) und Christine Büssen [3153] (VI.10).
Kirchliche Trauung [2134] v. 1905 mit Margarethe Theisen [15204] (VII.4), geboren 1876 in Wittlaer ? (Quelle: Grabstein), gestorben 1962 in Wittlaer ? (Quelle: Grabstein), bestattet 1962 in Wittlaer.
Aus dieser Ehe stammen:
   1. f  Katharina Peters [11808] (VIII.14), geboren 1905 in Wittlaer ? (Quelle: Grabstein), gestorben 1965 in Wittlaer ? (Quelle: Grabstein), bestattet 1965 in Wittlaer, Tochter von Josef sen. Peters [11805] (siehe VII.3) und Margarethe Theisen [15204] (VII.4).
   2. m  Josef jun. Peters [11804] (VIII.15), geboren am 05.01.1909 in Wittlaer ? (Quelle: Grabstein), gestorben am 25.06.1973 in Wittlaer mit 64 Jahren (Quelle: Grabstein), bestattet 06.1973 in Wittlaer (Quelle: Grabstein), Sohn von Josef sen. Peters [11805] (siehe VII.3) und Margarethe Theisen [15204] (VII.4).

 


Angefertigt mit PRO-GEN 'Genealogie à la Carte' software